Betriebsamt / Stadtpflegebetrieb - Lieferung von 2 LKW-Fahrgestellen mit Hakenlift
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Beantwortung von Bieterfragen zum Verfahren Datum: 01.04.2025 - 13:40 Uhr

Nachricht:

Stadt Norderstedt
Submissionsstelle - Frau Wagnitz / Herr Rehmke


Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Verfahren wurden folgende Bieterfragen gestellt:

1. unter Pkt. Kabine Innenmaß ist die untere Trittstufe mit max. 450mm definiert. Kann hier eine Abweichung von max. 20mm akzeptiert werden?
Antwort des Fachamtes: 20mm niedriger ja, höher nein

2. unter Pkt. Lenkung ist eine "geschwindigkeitsabhängige" Lenkung gefordert. Kann in Verbindung mit den 2 gelenkten Achsen darauf verzichtet werden?
Antwort des Fachamtes: Nein, so wie gefordert

3. unter Pkt. Elektrik wird die Eintragung aller Warn- und Arbeitsleuchten gefordert. Alle Leuchten sind selbstverständlich zugelassen. Eine Eintragung hängt aber immer von den vorhandenen Ausnahmegenehmigungen des AG ab und sind vom AN damit nicht sicherzustellen. Kann diese Punkt angepasst werden?
Antwort des Fachamtes: Wenn für die hier geforderten Leuchten eine Ausnahmegenehmigung notwendig ist, muss diese von AN beschafft werden.

4. unter Pkt. Elektrik wird eine Achswaage für el. Gewichtskontrolle gefordert. Kann diese auf die luftgefederte Hinterachse beschränkt werden?
Antwort des Fachamtes: Nein, so wie gefordert

5. unter Pkt. Elektrik werden mind. 10 Stk. Zusatzkippschalter gefordert. Sind diese inkl. aller für verbaute Zusatz- und Arbeitsscheinwerfer genutzten Schalter zu verstehen? Diese müssen genauer definiert werden.
Antwort des Fachamtes: Es kann auf 5 zusätzliche Kippschalter reduziert werden.

6. unter Pkt. Elektrik wird ein REOS-Telematik-System gefordert. Wird das System vom AG angeliefert? Um welches System handelt es sich genau?
Antwort des Fachamtes: Es wird nicht vom AG gestellt, der AN muss sich mit der Firma Reos in Verbindung setzen.

7. unter Pkt. Fahrerhaus innen werden Ablageflächen nach Absprache bei Rohbauabnahme gefordert. Können diese vorab grob definiert werden?
Antwort des Fachamtes: Nein, diese werden vom Fahrer bei der Rohbauabnahme festgelegt.

8. unter Pkt. Fahrerhaus innen wird ein Handschuhkasten gefordert. Kann bei anderen Ablagemöglichkeiten darauf verzichtet werden?
Antwort des Fachamtes: Nein, so wie gefordert

9. Zulassung als LKW im Sonder- und Kommunalverkehr wird gefordert. Können vom AG alle benötigten Genehmigungen für diese Zulassung erbracht werden?
Antwort des Fachamtes: Diese sind vom AN zu erbringen

10. unter Pkt. Fahrerhaus innen wird ein el. Rollo für Fahrer und Beifahrer gefordert. Kann auch eine klappbare Sonnenblende akzeptiert werden?
Antwort des Fachamtes: Auf elektrisch kann verzichtet werden, auf Rollo nicht

11. unter Pkt. Fahrerhaus außen wird das Fahrerhaus komplett luftgefedert gefordert. Kann auch eine Komfort-Stahlfederung akzeptiert werden?
Antwort des Fachamtes: Nein, so wie gefordert

12. es wird eine "Anlegeleiter mind. 6 Halterung nach Absprache mit AG" gefordert. Was ist hier gemeint?
Antwort des Fachamtes: Es wird eine 6 sprossige kleine Anlegeleiter gefordert, der Montageort wird bei der Rohbauabnahme festgelegt.

Bitte nehmen Sie diese Information zu den Ausschreibungsunterlagen, kalkulieren Ihr Angebot bitte dementsprechend und reichen ein.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Wagnitz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...