VO: | VgV | Vergabeart: | Nicht offener Planungswettbewerb (Bewerbungsphase) | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Frage 01
Kann der Landschaftsarchitekt auch nachbenannt werden? Dies ist in einigen Verfahren üblich und erleichtert die Bewerbungsphase für die TeilnehmerInnen.
Antwort 01
Der Landschaftsarchitekt kann nicht nachbenannt werden. Teilnahmeberechtigt sind nur Architekt*innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten*innen.
Frage 02
Der Teilnahmeantrag sieht die Benennung der Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaft vor. Ist die Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekt*innen oder lediglich die gleiche Disziplin gemeint?
Das Formular, inkl. den geforderten Unterschriften "von allen Mitgliedern" in Verbindung mit dem zusätzlichen Formular für Landschaftsarchitektur war für uns am Ende nicht mehr eindeutig.
Antwort 02
Gemeint ist die Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt*innen oder die Zusammenarbeit mit Kollegen der gleiche Disziplin.
Der § 3 der Teilnehmererklärung Architektur auf Seite 2 ist von allen Mitgliedern der Bewerber- oder Arbeitsgemeinschaft (Architektur) zu unterschreiben. Die gleiche Bedingung gilt für die Teilnehmererklärung Landschaftsarchitektur.
Frage 03
Gibt es eine Kostenschätzung für die KG 200/500?
Antwort 03
Nein.
Frage 04
Wie hoch ist der ungefähre Kostenanteil für die KG 500?
Antwort 04
Es gibt keine Kostenschätzung für die KG 500.
Frage 05
Gibt es Informationen zur Bausumme der KG 500?
Antwort 05
Nein.
Frage 06
Ist bei den beiden Referenzprojekten die LPH 2-8 nachzuweisen oder nur die erbrachten Leistungsphasen, z.B. LPH 2-5? Eine Beauftragung der LPH 6-8 ist ja nicht unmittelbar in Aussicht gestellt.
Antwort 06
Die LPH 2-8 ist bei beiden Referenzprojekten für Architekten nachzuweisen.
Frage 07
Wir möchten uns als Architekturbüro mit dem Landschaftsarchitekten als Nachunternehmer bewerben. Wie ist die Teilnehmererklärung in diesem Fall auszufüllen?
Antwort 07
Die Benennung eines Landschaftsarchitekten als Nachunternehmer ist nicht möglich, da es sich um einen architektonischen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb handelt.
Frage 08
Die zur Verfügung gestellte Musterfolie (Projektbogen) lässt sich in der Form dieser PDF-Datei nicht bearbeiten, sodass die Daten nicht eingefügt werden können.
Antwort 08
Beiliegend erhalten Sie die Musterfolie für Architektur sowie für Landschaftsarchitektur als pptx-Datei.
Frage 09
Uns stellt sich die Frage, wieso bei einer ca. 3.000 qm großen Freianlage, eine Referenz mit 5.000 qm nachgewiesen werden muss. Ist die Angabe von 0,5 ha korrekt?
Antwort 09
Das Grundstück weist eine Größe von ca. 4.800 m². Die Angabe von 0,5 ha ist korrekt.
Frage 10
Ist es möglich eine Referenz einzureichen, die als Projektleitung in einem anderen Büro erbracht wurde?
Antwort 10
Nein, dies ist nicht möglich.
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Projektbogen_Musterfolie_Architektur.pptx | 26.03.2025 | 113,8 KB | ||
Projektbogen_Musterfolie_Landschaftsarchitektur.pptx | 26.03.2025 | 104,1 KB |