Integrierte Schaltkreisen in 22FDX+ Fertigungstechnologie
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.04.2025
14.04.2025 11:00 Uhr
14.04.2025 11:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Eberhard Karls Universität Tübingen
08-A3658-40
Geschwister-Scholl-Platz
72074
Tübingen
Deutschland
DE142
Dezernat VII - Abteilung 3
vergabe@uni-tuebingen.de
+49 707129-77742
+49 707129-5985

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 (0)724926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31712110-4
31712100-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Fertigung und Lieferung von mindestens 50 Stück integrierter Schaltkreise in der 22FDX+ Fertigungstechnologie.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Fertigung und Lieferung von mindestens 50 Stück integrierter Schaltkreise in der 22FDX+ Fertigungstechnologie.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Universität Tübingen - Eingebettete Systeme
72076
Tübingen
Deutschland
DE142

Universität Tübingen
Eingebettete Systeme
Sand 13, (Etage 1, Raum B207)
72076 Tübingen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Kosten
Anzahl angebotener Schaltkreise

Für die Beschaffung stehen maximal 280.000,- EUR (inklusive Mwst.) bzw. maximal 235.294,-EUR (ohne Mwst.) zur Verfügung.
Das Budget ist soweit wie möglich auszuschöpfen, um eine möglichst hohe Anzahl an integrierten Schaltkreisen in der 22FDX+ Fertigungstechnologie herzustellen und zu liefern (mindestens 50 Stück integrierte Schaltkreise in der 22FDX+ Fertigungstechnologie)
Eine Überschreitung des maximalen Budgets ist jedoch nicht zulässig und führt zum Ausschluss des betroffenen Angebots.

Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher bei Einhaltung der genannten Preisobergrenze, sowie Erfüllung der in Anlage 1 Leistungsbeschreibung genannten Ausschlusskriterien (=> K.O.-Kriterien und Mindestkriterien), die höchste Anzahl an integrierten Schaltkreisen in der 22FDX+ Fertigungstechnologie anbietet.

Fester Wert (insgesamt)
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU59EC

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Vvergabestelle

Ausschließlich berechtigte Personen des Auftragsgebers

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

vgl. Regelungen zur Nachforderung gem. §56 VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Handelsregisterauszug

Aktueller Handelsregisterauszug bzw. aktueller Nachweis,
dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beigefügt.

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Erklärung zum Mindestlohn/LTMG

Die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem
Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 2. - Vertrags-und
Formalteil).
Auszufüllende Dokumente:
- Muster AEntG
- LTMG Muster Mindestentgelt

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Anlage Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters

Die separat einzureichende Anlage 2 - Anhänge zum Vergabeverfahren ((Eigen-) Erklärungen des Bieters) ist vollständig ausgefüllt und dem Angebot beigefügt.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Fester Ansprechpartner

Der Auftragnehmer muss einen festen deutsch- oder englischsprachigen Ansprechpartner benennen können. (vgl. Anlage 1 - Leistungsbeschreibung Punkt 12)

Eignungskriterium

Sonstiges
separates ("Firmen-") Angebot

Den Angebotsunterlagen ist ein ausführliches separates "(Firmen-) Angebot" aus dem die Konfiguration des angebotenen
Systems, bzw. die Leistungsmerkmale und Leistungsinhalte transparent hervorgehen, beigefügt.

Eignungskriterium

Sonstiges
Vertrags- und Formalteil und Anlage Leistungsbeschreibung

Den Angebotsunterlagen ist der vollständig ausgefüllte Vertrags- und Formalteil, sowie die vollständig ausgefüllte Anlage 1 Leistungsbeschreibung beigefügt.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung