03_2025
VO: VOB Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.04.2025
14.04.2025 12:00 Uhr
15.04.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Markterkundungsverfahren Dörpen
DE117330968
Ordenierung 1
49716
Meppen
Deutschland
DE949
heinz.boekers@awb-emsland.de
+49 59315996-0

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131 153308
+49 4131 152943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Bei dem gegenständlichen Verfahren handelt es sich um ein Markterkundungsverfahren i.S.d. § 2 Abs. 7 VOB/A-EU und nicht um ein Verfahren nach der VOB. Die Wahl des Bekanntmachungsformulars für ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt nur deshalb, weil die DTVP-Vergabeplattform insoweit keinen gesonderten Datenraum für Markterkundungen bereithält. Nur aus diesem Grund wird auch eine Vergabenachprüfungsinstanz benannt.

Das Markterkundungsverfahren ist kein förmliches Vergabeverfahren. Es finden weder die europäischen Vergaberichtlinien noch die nationalen und deutschen Vergabevorschriften eine Anwendung. Auch handelt es sich bei dem Markterkundungsverfahren nicht um ein förmliches Interessensbekundungsverfahren und auch nicht um eine Teilnahmebekundung. Das Markterkundungsverfahren ist als ein formfreies Verfahren einzustufen, das der Identifizierung fachlicher und rechtlicher Möglichkeiten sowie technischer Anforderungen der derzeit am Markt vorhandenen Lösungen dient.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Landkreis Emsland verfügt im Bereich der Zentraldeponie Dörpen, Bundesstraße 401, Nr. 100, 26892 Dörpen über rd. 91,1 ha Eigentumsflächen. Zentral innerhalb der Fläche liegt das Gelände der Zentraldeponie Dörpen des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland mit verschiedenen abfallwirtschaftlichen Anlagen. Aktuell wird auf dem Areal die Erweiterung der Deponie um den Bauabschnitt IV und der Bau einer Grünabfallkompostierung gebaut, bzw. der Bau vorbereitet. Südlich und westlich schließen sich Flächen mit Strauch und Baumbewuchs an. Östlich befindet sich die Fläche eines Baggersees und nördlich des Sees Flächen, die derzeit teilweise als zeitlich befristetes Bodenlager, bzw. als Fläche für Ausgleichsmaßnahmen genutzt wird. Das gesamt Areal ist gem. der Änderung des Teilplans Wind des Regionalen Raumordnungsprogramms als Potentialfläche Nr. 13 "Neubörger" identifiziert worden.

Es könnten daher in dem gesamten Areal Windenergieanlagen realisiert werden. Nach erster Abschätzung könnten 3-4 Anlagen entstehen.
Der Deponiekörper selbst ist zu einem Anteil von ca. 9 ha rekultiviert. Auf dieser Fläche ist eine Freiflächenphotovoltaikanlage geplant. Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat hierzu im Vorfeld bereits eine Plangenehmigung nach Abfallrecht, die das Baurecht einschließt, erfolgreich erwirkt.

Für die Windenergieanlagen und die Photovoltaikanlagen werden qualifizierte und leistungsfähige Projektpartner gesucht, die gemeinsam oder getrennt die genannten Energieanlagen planen, bauen und betrieben, sowie die Vermarktung der erzeugten Strommengen durchführen. Der Landkreis Emsland beabsichtigt optional im Zuge der Klimaschutzinitiative Landkreis Emsland Gesellschaftsanteile von bis zu 49 % an den zu gründenden Betriebs- und ggf. Vermarktungsgesellschaften zu erwerben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Ordenierung 1
49716
Meppen
Deutschland
DE949

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Das gegenständliche Markterkundungsverfahren nach § 2 Abs. 7 VOB/A-EU dient der Vorbereitung eines möglichen europaweiten Vergabeverfahrens, das möglicherweise auch nach den Vorgaben der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung - KonzVgV) durchgeführt wird. Ziel ist es, vor Beginn des europaweiten Vergabeverfahrens detaillierte Informationen über den Markt, die technischen Möglichkeiten sowie die wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu sammeln. Die dabei gewonnenen Informationen sollen dazu beitragen, die Anforderungen an die zu beschaffenden Leistungen genauer zu definieren und die Vergabeunterlagen optimal zu gestalten.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Unzulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YXS590W

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Siehe Verfahrensbedingungen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Siehe Verfahrensbedingungen.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Sonstiges
Siehe Verfahrensbedingungen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung