Freiraumplanung für den Bereich vor dem Bahnhof bis zur Kreuzung Poststraße / Mari...
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Bieterfrage Datum: 31.03.2025 - 15:33 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist folgende Bieterfrage eingegangen:

Es wird ein Nachweis zur Berufszulassung gefordert. Leider finden wir keine Angabe dazu, welche Berufszulassung gefordert wird. Muss zwingend ein Nachweis als Landschaftsarchitekt:in vorliegen oder ist das Verfahren ebenfalls für Stadtplaner:innen mit entsprechenden Referenznachweisen zulässig?

Darauf wird folgende Antwort gegeben:

In den Vergabeunterlagen wird eine Berufszulassung abgefragt, aber keine bestimmte Berufsgruppe genannt. Entscheidend ist, dass eine selbstständige Berufsausübung erlaubt ist - z.B. durch Kammerzugehörigkeit oder einen vergleichbaren Nachweis.

Stadtplaner:innen können also genauso teilnehmen, wenn Sie entsprechende Referenzen und die Berechtigung zur Berufsausübung nachweisen können.


Ich bitte um Beachtung.



Freundliche Grüße
Theresia Weßling


Stadt Lingen (Ems)
Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Elisabethstr. 14 - 16
49808 Lingen (Ems)

Tel.-Nr. 0591/9144-357
Telefax 0591/9144-377
vergabe@lingen.de
www.lingen.de

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen Datum: 28.03.2025 - 10:49 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es sind Bieterfragen eingegangen, die im folgenden beantwortet werden.

1. Frage:
Können Sie bitte das Kriterium "Abschluß LP3 in den letzten 5 Jahren" überdenken. Es ist nahzu ausgeschlossen hier fünf realisierte Projekte die von einem Projektleiter bearbeitetet wurden nachzuweisen. Zumal wir zuletzt 2-3 Jahre durch Corona und Ukrainekrieg verloren haben.

1. Antwort:
Wir halten die Anforderung, den Abschluss von bis zu fünf Projekten einschließlich LP3 innerhalb der letzten fünf Jahre nachzuweisen, grundsätzlich für realistisch. Auch wenn pandemiebedingte Verzögerungen in einzelnen Fällen nachvollziehbar sind, dient das Kriterium vor allem der Sicherstellung aktueller Fachkenntnisse und Projektpraxis.

Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter*innen möchten wir daher an diesem Nachweis festhalten, sodass allen die gleichen Kriterien vorliegen.

2. Frage
die in den Ausschreibungsunterlagen dargestellte Zeitschiene ist äußerst knapp bemessen ist dies korrekt oder handelt es sich hierbei um einen Fehler? Falls nicht aus welchem Grund ist die Zeitschiene so eng?

Ende Mai / Anfang Juni: Beginn der Planung
Juli / August 2025: Entwurfsplanung abschließen


2. Antwort
Die in den Ausschreibungsunterlagen angegebene Zeitschiene ist bewusst so gewählt und entspricht dem aktuellen Projektzeitrahmen der Stadt Lingen (Ems). Wir sind uns bewusst, dass der Zeitraum zwischen Planungsbeginn und dem angestrebten Abschluss des Entwurfsplanung ambitioniert ist.

Dieser enge Zeitrahmen ergibt sich insbesondere aus den Förderbedingungen und der politischen Zielsetzung, das Projekt zügig umzusetzen. Parallel läuft auch die Sanierung des Bahnhofgebäudes und diese Arbeiten liegen schon soweit im Zeitplan, sodass eine schnelle Planung des Vorplatzes erforderlich sein wird.
Gleichzeitig setzen wir auf eine enge Abstimmung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, um eine termingerechte Bearbeitung zu ermöglichen.


Ich bitte um Beahtung.


Freundliche Grüße
Theresia Weßling


Stadt Lingen (Ems)
Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Elisabethstr. 14 - 16
49808 Lingen (Ems)

Tel.-Nr. 0591/9144-357
Telefax 0591/9144-377
vergabe@lingen.de
www.lingen.de

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage Datum: 26.03.2025 - 13:19 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist folgende Bieterfrage eingegangen:

können Sie uns bitte mitteilen, welche Unterlagen mit der 1. Angebotsphase abzugeben sind? Im Formular Eigenerklärung 124 LD steht z.B. das Aussagen zum Personal erst zu tätigen sind, wenn man in die engere Wahl gekommen ist. In dem Büroprofil hingegen sind schon konkretere Aussagen gefordert.

Darauf wird folgende Antwort gegeben:

Da es sich um ein offenes Verfahren handelt, findet kein Teilnahmewettbewerb statt.
Die Eigenerklärung zur Eignung 124 LD dient als vorläufiger Eignungsnachweis für die grundsätzliche Eignung.Wenn das Angebot für den Zuschlag beabsichtigt wird, sind die dort genannten Echtnachweise einzureichen.

Die für das Büroprofil genannten Aspekte sind mit dem Angebot abzugeben, da diese zum Teil auch in die Bewertungsmatrix einfließen (siehe Vergabeunterlagen).

Ich bitte um Beachtung.


Freundliche Grüße
Theresia Weßling


Stadt Lingen (Ems)
Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Elisabethstr. 14 - 16
49808 Lingen (Ems)

Tel.-Nr. 0591/9144-357
Telefax 0591/9144-377
vergabe@lingen.de
www.lingen.de

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...