Titel der Ausschreibung

2019-1002106_Erweiterung Terminal 1_Brandmeldeanlagen Neubau

CPV-Code / Auftragsgegenstand

4
Abbau von Gerüsten

Abgabefrist

n.V.

Finden Sie offene Ausschreibungen
Vergabeart / Vergabeordnung

EU-weit

Mandant

Flughafen München GmbH

Ort der Ausführung

Postfach 23 17 55, 85326 München

Art und Umfang der Leistung

Der Bauherr Flughafen München GmbH (FMG) beabsichtigt auf dem Flughafen München den Bau der Erweiterung des Terminal 1 auf dem Vorfeld West.

Gegenstand des Auftrages ist die Gebäudeautomation für den Bereich Neubau.

Die Gebäudeautomationsanlagen im Bestand des Flughafens sind vom Fabrikat Honeywell, Siemens oder Sauter. Damit die Systeme zusammenarbeiten können, erfolgt die Kommunikation der neuen Automationsstationen zur vorhandenen Managementebene ausschließlich über BACnet.

Im Neubaubereich werden insgesamt 65 neue Automationsschwerpunkte hergestellt. Hierbei sind 26 ASP"s für die Steuerung und Meldungsaufschaltung der Gewerke Sanitär, Heizung und Lüftung zuständig(HLS Zentralen), 28 ASP"s für die Einzelraumregelung und Informationspunkten aus verschiedenen Gewerken, 6 ASP"s für die Fluggastbrücken und 5 ASP"s als Entrauchungskoordinatoren.

In den 28 ASP"s für Einzelraumregelung und Meldungen in den jeweiligen Geschossflächen ist zusätzlich noch ein Steuerung mit erhöhtem Sicherheitsstandard (Sicherheits-Integritätslevel SIL 2) integriert. Dies Steuerung ist für die Ansteuerung und Stellungsrückmeldung der Nachströmöffnungen für die mechanische Entrauchung vorgesehen.

Weiter sind im Auftrag 3 Entrauchungstableaus für die Ansteuerung der einzelnen Entrauchungsbereiche enthalten.

Die Einbindung von Gewerken und Maschinen wie Aufzüge, Fahrtreppen etc. erfolgt über BACnet-Schnittstellen in den örtlichen Steuerungen. Hierfür sind eigentständig durch die jeweiligen Gewerke Netzwerkanschlüsse zu beantragen und entsprechende EDE Files an die Geböudeautomation zu übergeben.

In der Feldebene ist neben BACnet auch LON als Kommunikationsschnittstelle zugelassen.

Die Visualisierung auf der Managementebene ist nicht in diesem Auftragspaket enthalten. Für die Visualisierung (separater Auftrag) sind jedoch die notwendigen BACnet EDE-Files (Engineering Data Exchange) nach Vorgabe FMG herzustellen.

Im Auftragsumfang sind neben den Automationsstationen samt Software auch Schaltschränke, Aktoren und Sensoren, Tableaus, kommunikative Raumtemperaturregler, Verkabelung (auch Datennetz Cu und LWL), Verlegesysteme sowie Dienstleistungen und Sachverständigen-Prüfung enthalten.

Die Leistungen sind im betrieblich sicherheitsempfindlichen Bereich.

Einzelheiten werden den Vergabeunterlagen zu entnehmen sein.

Im Projekt besteht ein 3D-Modell, dass auf Wunsch im Auftragsfall ergänzend zur 2D Planung als unverbindliche Arbeitshilfe übergeben werden kann. Im Zuge des Verhandlungsverfahrens kann beim AG ein Einblick in dieses Modell gegeben werden. Die Anforderungen aus den CAD Richtlinien des AG bleiben davon unberührt.

Den augenblicklichen Kalkulationsrisiken der Bieter wird durch einen auftraggeberseitigen Vorschlag zur Preisgleitung und Entschärfung von terminlichen Lieferrisiken Rechnung getragen. Einzelheiten ergeben sich aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe.

CPV-Code / Auftragsgegenstand

45262110-5
Abbau von Gerüsten

Abgabefrist

n.V.

Status

Ausschreibung nicht länger verfügbar

Ausschreibungen suchen
Einfach Aufträge finden

Mit unserem automatischen Benachrichtigungsservice erhalten Sie täglich passende Ausschreibungen per E-Mail

Kostenfrei testen

Leitfaden: Vergaberecht für Bieter

Vergaberecht für Bieter: Ein Leitfaden Das Vergaberecht wird nicht nur von den Vergabestellen, sondern auch von den Firmen, die sich für öffentliche Aufträge interessieren, als []

Webinare und Veranstaltungen

Eine Übersicht unserer Seminare, Webinare und Konferenzen zur E-Vergabe

Bieter

Im Deutschen Vergabeportal DTVP finden Sie nahezu 100 % aller Aufträge von öffentlichen Auftraggebern in Deutschland – ohne Extrakosten.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de

Kostenfrei aktuelle Informationen zum Vergabewesen