CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
National UVGO
Mandant
Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH - Asklepios Fachklinikum Teupitz
Ort der Ausführung
Buchholzer Straße 21, 15755 Teupitz
Art und Umfang der Leistung
In der Klinik Asklepios Fachkliniken Brandenburg GmbH - Asklepios Fachklinikum Teupitz (TEU), Buchholzer Str. 21, 15755 Teupitz sollen jeweils im Betrieb befindliche radiologische Geräte (Modalitäten) demontiert, entsorgt und durch neue Systeme ersetzt werden. Die neuen Modalitäten müssen im Wettbewerb beschafft werden, so dass zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, welcher Hersteller welche Modelle liefern und installieren wird.
.
Nach dem Ausbau der Bestandsgeräte müssen die Untersuchungs- und Interventionsräume für die neuen Geräte hergerichtet werden (ggfs. baulichen Strahlenschutz anpassen, Bodenkanäle neu herrichten, Schwerlastdecken montieren bzw. ertüchtigen; Klimatechnik auf die neuen Wärmelasten anpassen, Elektro-Versorgung ggfs. ertüchtigen, sowie Verschönerungsarbeiten wie Wand- und Bodenbeläge).
.
In der Klinik Teupitz müssen bis Mai 2023 folgende Modalitäten ersetzt werden:
.
- Angiografie-Anlage (geplante Inbetriebnahme März 2023)
.
Für das neue Angiografiegerät soll im SG des Gebäudes (Haus 1), im Bereich der bisherigen Physikalischen Therapie, ein neuer Interventionsraum, einschl. erforderliche Nebenräume, geschaffen werden. Auf der Ebene befinden sich bereits der Computer- und der Magnetresonanztomograf. Aufgrund dieses Umstandes, kann die Zeitschiene zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage nur grob geschätzt werden.
.
Es werden benötigt:
.
- Interventionsraum (ca. B 6,5 [8] * T (mind.) 8 [10] m²) zur Aufstellung der neuen Angiografie-Anlage (biplan: Boden- und Decken-Anlage). Es wird eine entsprechende Kälte-Anlage benötigt sowie eine elektrische Versorgung für die Anlage, EDV-Zuleitungen, etc. Es müssen Bodenkanäle für die Bodenanlage hergestellt werden sowie eine Schwerlastdecke zur Aufnahme der Decken-Anlage, Monitore, etc., montiert werden. Der bauliche Strahlenschutz muss überprüft und ertüchtigt werden. Es wird eine Versorgung mit medizinischen Gasen (D5 und O2) benötigt.
.
- Schalten (ca. B 3,5 [4,5] * T 2,2 [2,8] m²) als Arbeitsplatz außerhalb des Interventionsraumes, mit dem Schalt- und Auswerteplatz (Tisch mit Bildschirmen) und Rack mit Rechner-Technik. Es wird eine entsprechende Kälte-Anlage benötigt, sowie eine elektrische Versorgung für die Anlage, EDV-Zuleitungen, etc.
.
- Technik (ca. B 2,2 * T 3,5 [4] m²) zur Aufnahme der Leistungselektronik für die Angiografie-Anlage; es wird eine entsprechende Kälte-Anlage benötigt sowie eine elektrische Versorgung für die Anlage, EDV-Zuleitungen, etc..
.
- Katheter-Lager (ca. B 3,3 * T 5,5 [7] m²) zur Aufstellung von Metall-Schränken (Versorgung mit Kathetern).
.
- Vorbereitung / Bettenwarte (ca. B 2,7 * T 4 m² [kann mit Schalten kombiniert werden]) zur Vorbereitung des Patienten (kleine Schrankanlage, Beleuchtung)
.
- Verbrauchsmittellager
.
- Waschen
.
- Nebenräume (Umkleide/Waschen, Putzraum, Toiletten Personal/Besucher, Entsorgung) sind vermutlich bereits vorhanden, das wurde aber abschließend noch nicht geprüft.
.
- Röntgen-Gerät (geplante Inbetriebnahme Mitte Mai 2023)
.
Das z.Zt. verwendete Röntgengeräte befindet sich mit dem Angiografiegerät im Bestands-Interventionsraum im EG. In diesem Raum soll das neue Röntgen-Geräte installiert werden. Eine Überprüfung der Kälteanlage und der elektrischen Versorgung sind hier voraussichtlich nicht erforderlich, ebenso wird davon ausgegangen, dass der bauliche Strahlenschutz beibehalten werden kann. Es müssen Bodenkanäle für die Versorgungs- und Steuerleitungen hergestellt werden. Danach ist der Raum wiederherzurichten (Bodenbelag, Tapete, streichen, etc.).
.
Zum besseren Verständnis ist eine Skizze beigefügt (vgl. Anl. 02_Sonstige Unterlagen_Übersichtspläne_Skizzen_TEU). Zudem können die Angaben zu den Technischen Daten der Bestandsgeräte aus der Anl. 02_Sonstige Unterlagen entnommen werden.
.
Die Gesamtkosten der Umbaumaßnahme liegen bei knapp 1,3 EUR brutto (KG 200-700). Die beantragten Fördermittel wurden bereits zugesichert. Die Förderbestimmungen sind dementsprechend einzuhalten. Hinsichtlich der genauen Kostenaufteilung wird auf die geschätzte Kostenstruktur verwiesen (sh. Anlage 02_Sonstige Unterlagen_Kostenschätzung).
.
Es wird davon ausgegangen, dass die Beauftragung der neuen Röntgenmodalität im August 2022 erfolgen kann, so dass mit der ersten Montage ab Anfang Februar 2023 begonnen werden kann. Die Planung für die biplane Angiographie-Anlage in Teupitz ist bisher unklar, da es noch keine Bauzeitenplanung für die neue Raumgruppe Intervention im Sockelgeschoss gibt. Als Anhalt für den Ablauf wird auf den möglichen Ablaufplan verwiesen (sh. Anlage 05_Vertragsdokumente_Anl.2 Rahmenterminplan_TEU)
.
Im Rahmen dieser Angebotseinholung werden die Leistungen des Leistungsbildes Brandschutz gemäß AHO-Schriftenreihe "Leitungen für Brandschutz" - Nr. 17, Stand Juni 2015 vergeben. Es werden alle Grundleistungen der Leistungsphasen 2-5 nach AHO sowie folgende Besondere Leistungen beauftragt:
.
- Überprüfen von Bauvorlagen auf zutreffende Umsetzung der Brandschutzplanung und auf Übereinstimmung mit dem Erläuterungsbericht
- Prüfen von Ausführungsplänen und Montageplänen der Objekt- und Fachplaner hinsichtlich des baulichen Brandschutzes
- Mitwirken bei dem Erstellen einer gewerkeübergreifenden Brandschutzmatrix
- Planung der Ausstattung mit Feuerlöschern
- Beraten der Objekt- und Fachplaner bei der Erstellung der brandschutztechnischen Teile der Leistungsverzeichnisse
- Beraten der Objekt- und Fachplaner bei der Auswertung der brandschutzrelevanten Teile der Leistungsverzeichnisse
CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
n.V.