CPV-Code / Auftragsgegenstand
4
Abbau von Gerüsten
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
EU-weit
Mandant
Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Ort der Ausführung
Taunusanlage 5, 60329 Frankfurt am Main
Art und Umfang der Leistung
Deutsche Bundesbank beabsichtigt auf dem Grundstück Am Sandwerder 29/31 in Berlin-Wannsee Baumaßnahmen. Dabei sollen das in den letzten Jahrzehnten genutzte Gästehaus und Parkareal um ein Seminargebäude ergänzt, das unter Denkmalschutz stehende Gästehaus sowie ein in Wannseenähe gelegenes Bootshaus mit angrenzenden Parkflächen denkmalgerecht instandgesetzt und saniert werden. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt 16.400 m2.
zentrale Batterie- und unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
Für die Sicherheitsbeleuchtung wird im Gästehaus eine Zentralbatterie vorgesehen. Diese Anlage dient der Sicherheitsbeleuchtung im Gästehaus und Seminargebäude. Die Anzeige von Störmeldungen ist über ein entsprechendes Fernmeldetableau direkt zum Empfang geplant. Die Meldungen der Batterieanlage des Bootshauses (separate Maßnahme) sind auf diese Zentrale aufzuschalten.
Niederspannungshauptverteiler
Im Gästehaus/ Altbau wird eine neue Gebäudehauptverteilung (GHV) in einem separaten Raum im Kellergeschoss installiert. Die Einspeisung erfolgt über vorhandenen/neuen Hausanschluss.
Der Nenn-Leistungsbedarf des Gebäudeensembles ist rechnerisch in der Höchstlastberechnung mit 286 kW erfasst worden.
Verlegesysteme
Im Kellerbereich ist eine Verlegung der Kabel auf Kabelbahnen sowie eine Aufputz-Installation in Feuchtraumausführung vorgesehen.
Installationsgeräte, Sonstiges
Die Installation der Beleuchtung erfolgt generell über Schalterabzweigdosen. In jedem Raum und abschnittsweise in den Fluren werden Reinigungssteckdosen installiert.
Beleuchtungsanlagen
Alle Leuchten werden in LED-Technik ausgeführt, in Seminarräumen sowie in den Vorräumen, Fluren des Seminargebäudes werden diese Leuchten dimmbar ausgeführt.
Sicherheitsbeleuchtung / Zentralbatterieanlage
Die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen werden nach VDE 0108 ausgeführt. Es werden Rettungszeichenleuchten in Dauerschaltung als Zentralbatterieleuchten für die Flucht -und Rettungswege montiert. Die Anordnung erfolgt entsprechend dem Rettungswegeplan. Zusätzlich werden LED-Sicherheitsleuchten zur Sicherstellung der Beleuchtungsstärke von 1 lx in den Flucht- und Rettungswegen sowie den innen liegenden Räumen platziert.
Blitzschutzanlage
An den Fangleitungen werden in einem Abstand von max. 15 m die Ableitungen angeschlossen und über UP-Trennstellen mit dem neu zu errichtenden Ringerder (NIRO) verbunden.
Such- und Signalanlagen
Such- und Signalanlagen als Lichtruf- und Klingelanlagen für Behinderten-WC"s. Türsprech- und Türöffner-Anlagen mit Video an den Gebäuden und der Grundstückseinfriedung.
Elektroakustische Anlagen
Eine Beschallungsanlage zur Beschallung der Seminarräume und einzelner repräsentativer Räume. Die Anlage wird zur Einspielung von Musik und Sprache genutzt.
Fernseh- und Antennenanlagen
Anschlüsse für TV in den Gästezimmern, Seminarräumen und ausgewählten Bereichen.
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage mit automatischen und manuellen Meldern incl. Alarmierung in jedem Gebäude.
Einbruchmeldeanlage/Videoanlage
In den Häusern werden Bewegungsmelder, Magnet- und Riegelkontakte für die sicherheitsrelevanten Bereiche verbaut. In abschließbaren Bereichen werden Bewegungsmelder installiert.
Eine Videoanlage wird für die Außenhautüberwachung der Gebäude errichtet.
Zutrittskontrollanlage
Für die Liegenschaft ist ein Zutrittskontrollsystem geplant, dass in eine bestehende liegenschaftsübergreifende Anlage integriert wird.
Übertragungsnetze
Eine strukturierte Verkabelung für Telefonie und Datentechnik ist vorgesehen.
Wartungsverträge KG 440 und 540 sowie BMA, EMA und restl. Schwachstromtechnik für jeweils 4 Jahre
CPV-Code / Auftragsgegenstand
4
Abbau von Gerüsten
Abgabefrist
n.V.