CPV-Code / Auftragsgegenstand
79310000-0
Marktforschung
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
National UVGO
Mandant
Stiftung Lesen
Ort der Ausführung
Römerwall 40, 55131 Mainz
Art und Umfang der Leistung
1.Ausgangssituation
1.1. Beschreibung des Programms
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen und haben bessere Noten in der Schule. Seit 2007 untersuchen Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung jährlich im Rahmen der etablierten Vorlesestudie das bundesweite Vorleseverhalten und die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern zwischen 1 und 8 Jahren. Im Jahr 2022 wurde die Vorlesestudie durch den Vorlesemonitor abgelöst. Auch hier sollen relevante Kennwerte bezüglich des Vorlesens in Familien kontinuierlich mit vergleichbaren Stichproben aktuell erhoben werden, z.B. den Anteil der Eltern, die nicht oder nur selten vorlesen oder den Anteil der Eltern, die unterschiedliche digitale Trägermedien
für das Vorlesen nutzen.
1.2 Ziel der quantitativen Befragung
Zentrales Ziel der quantitativen Befragung ist es, mithilfe eines jährlich vergleichbaren Fragenkatalogs, die Vorlesesituation in Familien mit Kindern im Alter zwischen 1 und 8 Jahren zu erheben, um daraus mögliche Strategien zur (Vor-)Leseförderung ableiten zu können.
1.3 Methodisches Vorgehen
Bundesweit soll in Zusammenarbeit mit einem Feldinstitut eine repräsentative Stichprobe von Eltern mit Kindern zwischen 1 und 8 Jahren befragt werden. Die Befragungen sind durchzuführen im Mai/Juni in den Jahren 2023 und 2024. Pro Jahrgang der Kinder sollen 100 Mütter oder Väter befragt werden, insgesamt also N = 800 Personen.
Jedes Jahr kommt ein Fresh Sample zum Einsatz. Die repräsentative, standardisierte Befragung erfolgt deutschlandweit persönlichmündlich in den Haushalten (face-to-face).
Wir erwarten, dass der Felddienstleister über ein ausreichend großes Interviewerfeld mit Interviewern zwischen 16 und 30 Jahren verfügt, die entsprechend geschult sind und Einblicke in die aktuelle Vorlesewelt von Eltern und ihren Kindern haben. Das Fragenprogramm muss ca. 50 (teilweise mehrteilige) Fragen aus dem Vorlesemonitor 2022 enthalten, die im gleichen Wortlaut gestellt werden müssen, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zusätzlich werden vom AG ca. 5-6 Fragen neuentwickelt, die nach Beratung mit dem AN in den Fragebogen integriert werden.
2 Auftragsgegenstand und Beschreibung der Leistungen
2.1. Auftragsgegenstand
Repräsentative, persönlich-mündliche, quantitative Befragung von Eltern mit Kindern zwischen 1 und 8 Jahren, in home, basierend auf folgender Quotierung:
o Je 100 Elternteile pro Altersjahrgang der Kinder
o 25 % oder 33 % der Befragten sind männlich/Väter/übernehmen Väterrolle/ordnen sich dem männlichen Geschlecht zu
o 50 % sind Eltern von Mädchen / 50 % sind Eltern von Jungen
o Bildungshintergrund der befragten Person, Familienstand, Migrationshintergrund und regionale Verteilung repräsentieren die Grundgesamtheit von Eltern von Kindern zwischen 1 und 8 Jahren in Deutschland.
3. Beschreibung der Leistungen
Folgende Leistungen hat der Auftragnehmer (im Weiteren AN) zu erbringen:
Durchführung, Vor- und Nachbereitung einer bundesweiten persönlich-mündlichen Befragung von Eltern mit Kindern zwischen 1 und 8 Jahren.
Bevölkerungsrepräsentative Stichprobe, Stichprobengröße mind. 800, mind. 30 Minuten Interviewdauer
Konkrete Leistungen:
1. Organisation der Studie
2. Telefonische und schriftliche Beratung in deutscher Sprache bei der Fragebogen-Finalisierung, Integration von 5-6 neuen Fragen in das vorhandene Fragenprogramm von 2022
3. Programmierung des CAPI-Fragebogens, inkl. Filterprüfung und Pretest, Rückmeldung und Optimierungsvorschläge an die AG
4. Stichprobenbildung nach oben genannten Kriterien
5. Angemessene Schulung der Interviewer:innen, die eine erfolgreiche und reibungslose Durchführung der Studie garantiert
6. Organisation und Durchführung der persönlich-mündlichen Interviews in Haushalten durch geschulte Interviewer/innen
7. Kontrolle der Interviewer:innen und Plausibilitätscheck
8. Aufbereitung der Daten als gelabelten SPSS-File und Plausibilitätsüberprüfung
CPV-Code / Auftragsgegenstand
79310000-0
Marktforschung
Abgabefrist
n.V.