CPV-Code / Auftragsgegenstand
4
Abbau von Gerüsten
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
National VOB
Mandant
Stadt Rottweil, Abt. 4.3 Tiefbau
Ort der Ausführung
Bruderschaftsgasse 4, 78628 Rottweil
Art und Umfang der Leistung
Am Rand der historischen Innenstadt von Rottweil verläuft unterhalb der Stadtmauer parallel zum Gleisköper der DB ein nicht befahrbarer Fußweg zwischen Viadukt und Stadtgraben weitgehend höhenparallel in teilweise steilem Gelände.
In der Steilböschung zwischen Weg und Stadtmauer bzw. Bebauung befinden sich mehrere stark überwachsene Felsausstriche und Mauerfragmente. In Vorbereitung der Landesgartenschau 2028 soll die Verkehrssicherheit des Fußweges überprüft und dauerhaft sichergestellt werden.
Bauablauf:
Zunächst müssen am Böschungskopf geeignete Anschlagpunkte für die Seilzugangstechnik installiert werden. Die Sicherungspunkte sind in Abstimmung mit der BÜ so anzuordnen, dass jeweils 2 Punkte für eine Abseilstrecke genutzt werden können. Als Sicherungspunkte können Ösenanker oder Gewindeanker mit Schraubösen eingebaut werden.
Die Steilböschung soll dann vom Bewuchs freigestellt und mit Handhebelwerkzeug flach von absturzgefährdeten Gesteinsbrocken beräumt werden. Auffälligkeiten bzw. großvolumig absturzgefährdete Bereiche sind der BÜ direkt zu melden.
Zum Schutz der Bahnanlage vor Beschädigungen durch herabfallende Steine darf die Beräumung nur im Schutz einer festen, dichten Prallwand auf dem Fußweg erfolgen. Die Arbeiten dürfen erst nach Freigabe der Schutzwand begonnen werden. Das gesamte Räumgut muss aus dem Arbeitsbereich zu einem der Zwischenlagerplätze transportiert werden. Der Grünschnitt muss dabei vom Gestein separiert werden. Das Räumgut wird vom AG übernommen und entsorgt.
Im Zuge der Beräumung wird durch das beauftragte Ingenieurbüro eine Begutachtung der Böschungsflächen vorgenommen und der tatsächliche Sicherungsumfang festgelegt. Die dabei definierten Felsflächen werden dann mit einem hochfesten Stahldrahtgeflecht überspannt und mit einer Rastervernagelung verankert. Die Bohrungen müssen dabei voraussichtlich weitgehend von Hand abgeteuft werden.
Der Bauablauf ist grundsätzlich Sache des Auftragnehmers, ist aber mit der Bauüberwachung abzustimmen. Während der gesamten Bauzeit muss ein kontinuierliches Arbeiten in ausreichender Personalstärke gewährleistet werden. Die Arbeiten sind zügig und ohne Unterbrechungen durchzuführen. Sie sind zwingend im Rahmen einer "Tageslichtbaustelle" mit verlängerten Schichtzeiten und einer 5-Tage-Woche abzuwickeln. Stillstands- und Vorhaltezeiten aufgrund witterungsbedingter Unterbrechungen werden nicht vergütet.
CPV-Code / Auftragsgegenstand
45262110-5
Abbau von Gerüsten
Abgabefrist
n.V.