CPV-Code / Auftragsgegenstand
4
Abbau von Gerüsten
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
EU-weit
Mandant
Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG
Ort der Ausführung
Windausweg 60, 37073 Göttingen
Art und Umfang der Leistung
Die Stadt Göttingen beabsichtigt das bestehende, denkmalgeschützte Freibad am Brauweg zu sanieren und attraktiveren.
Sämtliche Becken sollen grundlegend überarbeitet werden.
Dies beinhaltet den Rückbau sämtlicher Pflasterflächen Außenbereich, die Entfernung aller Überlaufrinnen, die Entfernung der Folienauskleidung, Abbruch der Beckenköpfe. Die Badewassertechnik ist weitestgehend zu erneuern und in Teilen zu überarbeiten. Alle Becken erhalten neue Edelstahlrinnen und eine neue Folienauskleidung. Das Nichtschwimmerbecken West wird zum Kinderbecken umgebaut. Die Durchschreitebecken werden abgebrochen und durch barrierefreie Durchschreitemulden ersetzt. Die gesamte Badewassertechnik wird erneuert und eine neue Regenentwässerungsleitung verlegt. Die bestehende Großrutsche, sowie der historische Sprungturm sind zu erhalten und während der Baumaßnahme zu schützen. Das bestehende Kinderbecken wird in Teilen abgebrochen und zu einem Trockenspielplatz umgestaltet. Nach Fertigstellung der Becken werden die Pflasterflächen mit neuen Belägen versehen und die Übergänge zur höherliegenden Liegewiese landschaftsplanerisch überarbeitet. Die Uferbereiche der Leine werden auf beiden Seiten geöffnet und in den Badebetrieb als Naturerlebnisraum mit eingebunden. Die beiden Leineufer mit einer neuen Spiel-Hängebrücke verbunden. Parallel dazu wird das Eingangsgebäude denkmalgerecht saniert. Die Abläufe der beiden getrennten Bauvorhaben sind miteinander dergestalt zu koordinieren, dass keine Behinderungen entstehen.
Gesamtfläche Freibad: 17.574 m²
Wasserflächen: 2.367,04 m²
Pflanzungen und Hecken: 370 m²
Trockenspielplatz: 200 m²
Rasenflächen/Liegewiesen: 10.600 m²
Rechtsseitige Leinewiese: 3.600m²
Befestigte Flächen: 3.650m²
Zwischen Eingangsgebäude und Badeplatte müssen hier die Bodenbeläge entfernt werden. Der Höhenunterschied zur Badeplatte wird durch leichtes Verziehen der neuen Bodenaufbauten im Gefälle ausgeglichen. Der rückseitige Gebäudevorbereich Wege, Beckenumgänge und Liegepodeste erhalten Plattenbeläge in Betonwerkstein, Rutschfestigkeitsklasse C. Vor dem Kiosk wird die die Wiesenfläche überarbeitet.
Die Abtrennung zur Badeplatte erfolgt als Staudenbepflanzung. Der Höhenversprung zur Liegewiese erhält gestaffelte Liege- und Sitzstufen zu schaffen. Das bestehende Kinderbecken wird in einen Sandspielplatz umgestaltet. Die bestehenden Spielgeräte des jetzigen Sandplatzes sollen wiederverwendet und in die neue Sandzone integriert werden. Für den Betrieb eines Matschtisches wird ein neuer Wasseranschluss hergestellt. Die Böschungsbereiche der Leine werden vegetationstechnisch ausgelichtet und so gestaltet, dass der Aufenthalt im Böschungsbereich und der Zugang zum Wasser möglich ist. Aufgrund der Lage im Überflutungsbereich wird eine Bärme ausgebildet, auf der bodeneben ein Liegepodest Platz findet. Wesersandsteinblöcke befestigen die Abböschung und können als Sitzstufen genutzt werden.
CPV-Code / Auftragsgegenstand
4
Abbau von Gerüsten
Abgabefrist
n.V.