CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
EU-weit
Mandant
Verbandsgemeindewerke Loreley
Ort der Ausführung
Dolkestraße 3, 56346 St. Goarshausen
Art und Umfang der Leistung
Im Zuge einer Machbarkeitsstudie zur "Wasserversorgung westlicher Rhein-Lahn-Kreis" wurden für die Versorgung über einen neuen Hochbehälter (HB) "Dachskopf" zwei technisch mögliche Varianten erarbeitet. Die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt einen Vorteil für die Variante "Anbindung an den bestehenden Hochbehälter Lahnhöll". Mögliche Trassen und Übergabepunkte zur Anbindung wurden im Rahmen der Studie ermittelt. Der HB übernimmt die Funktion der Trinkwasseroptimierung für die beteiligten Wasserversorger. Er dient sowohl der Versorgung der Ortslagen Dachsenhausen, Braubach-Hinterwald, Dahlheim (ggf. Lykershausen/Prath, Osterspai) und des Krematoriums Dachsenhausen in der VG Loreley wie auch der Versorgung der Ortslagen Ober- und Niederbachheim, Winterwerb und Gemmerich (ggf. Himmighofen, Kasdorf) in der VG Nastätten.
Der HB soll mit Reinwasser beschickt werden.
Der Baubeginn ist für Frühjahr 2024 vorgesehen und die Inbetriebnahme für den Herbst 2025.
Aufgrund der Lage der Bauwerkstandorte und Leitungstrassen ist in allen Planungsbereichen der Objektplanung die Generaldirektion Kulturelles Erbe bzw. Fachbehörden in Fragen der Archäologie und Denkmalpflege in die Planungen mit einzubeziehen.
.
Maßnahme A. Planung des Hochbehälters
Die Vorzugsvariante sieht die Realisierung des Hochbehälters "Dachskopf" als erdüberdeckten Brillenbehälter in Betonbauweise mit einer Kubatur von ca. 1.500 m³ (2 Kammern à 750 m³) vor. Das genaue Volumen ist im Rahmen der Planung zu ermitteln. Auch der genaue Standort sollte im Zuge der weiteren Planung genau definiert werden.
Es ist die Möglichkeit einer modularen Erweiterung einzuplanen. Der HB wird mit Reinwasser beschickt.
Zu den insgesamt erforderlichen Ingenieurleistungen gehören neben der Planung des Bauwerks, die Tragwerksplanung und die technische Ausrüstung sowie die Planung der Zu- und Ablaufleitungen auf dem Grundstück des Bauwerks, einschl. Einbindung in das Bauwerk. Die Planungsleistungen werden in verschiedenen Fachlosen ausgeschrieben.
Kostenschätzung der Baumaßnahme:
Ingenieurbauwerke, geschätzte Kosten KG 300: 2.000.000 EUR
Fachplanung TA, geschätzte Kosten KG 400: 500.000 EUR
.
Maßnahme B. Planung von Steig- und Fallleitungen
Der Bau der Verbindungsleitungen in Form von Steig- und Fallleitungen soll größtenteils parallel zum Hochbehälterbau erfolgen. Genaue Trassen und Leitungsdimensionierungen sind im Rahmen der Planung zu ermitteln. Die Planungsleistungen für die Steig- und Fallleitungen (Maßnahme B) sind nicht Gegenstand dieses Verfahrens.
.
Gegenständliche Planungsaufgabe für den Hochbehälter Dachskopf (Maßnahme A) sind die Leistungen zur Planung der Ingenieurbauwerke einschließlich der örtlichen Bauüberwachung. Die für diese Maßnahme A erforderlichen Leistungen der Tragwerksplanung sowie die Fachplanung der Technischen Ausrüstung werden in einem gesonderten Verfahren ausgeschrieben und vergeben.
CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
n.V.