CPV-Code / Auftragsgegenstand
72000000-5
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
National Sonstige
Mandant
Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Ort der Ausführung
Elsässer Straße 66, 26121 Oldenburg
Art und Umfang der Leistung
Es handelt sich hierbei um eine reine Markterkundung.
Der Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (im Weiteren: KDO) versteht sich als Wegbereiter und Wegbegleiter
in die digitale Zukunft. Wir sind Spezialisten, die IT und kommunales Know-how optimal miteinander verbinden und unsere
Kunden dabei unterstützen, zukunftsfähig zu bleiben. Über 450 Mitarbeitende (Stand September 2023) mit unterschiedlichen
Qualifikationen wie z. B. Verwaltungsspezialisten, Softwareentwickler, Systemtechniker und -architekten und Anwendungsberater
erarbeiten effiziente Lösungen für nahezu alle Verwaltungsbereiche mit bester Full-Service-Dienstleistung.
Die KDO betreibt derzeit zwei Rechenzentren, welche sich an unterschiedlichen Standorten befinden. Die Rechenzentren sind mit zwei Layer2 Verbindungen (DWDM) untereinander gekoppelt.
Der Standort Elsässer Str. agiert derzeit als primäres Rechenzentrum mit allen infrastrukturellen Funktionen (z.B. Routing-Instanzen usw.)
Ziel dieses Projektes ist es, eine Infrastruktur auf Basis von Cisco Komponenten zu entwickeln, welche es der KDO erlaubt beide Standorte redundant und ausfallsicher zu betreiben.
Hierfür wurden einige grobe Anforderungen definiert, welche im nachfolgenden beschrieben sind:
A = verpflichtend
B = gewünscht
C = optional
Konzept für eine zwei-Standort RZ Redundanz - Ausfallsicherheit
Kompatibilität zu Cisco Nexus 9000 Reihe
zentrales Management z.B. Ausrollen und das Sichern von Konfigurationen
Monitoring der Infrastruktur - Transparenz und Sichtbarkeit im Netzwerk schaffen z.B. für Troubles
aktuelle Komponenten sollen weiterverwendet werden - Investitionsschutz
VXLAN
Automatisierung Integration in die bestehende Firewall-Infrastruktur bzw. Kompatibilität zu eingesetzten Herstellern
Mikrosegmentierung
Kubernetes-Ready
RZ-redundanter S3 Speicher-Ready
Sanfte Migration gewünscht - (Migration zwischen Alt-Welt und Neu-Welt)
neue Komponenten zur Erweiterung können beschafft werden
Integration von VMware
Integration anderer Hypervisor (z.B. Hyper-V oder KVM)
Infos zur Infrastruktur:
- Firewall-Hersteller: Fortinet, Sophos, PaloAlto
- Cisco Nexus 9000 Serie (93180, 9336)
- Port-Anzahl im RZ: Ca. 1800x 10/25G Ports, ca: 400x 10G Ports, ca. 850x 1G
Ports - Uplinks nicht mit eingerechnet, hier wird auf 40G und 100G gesetzt
- Core-Distribution-Access-Layer Struktur
- RZ Kopplung über zwei DWDM Verbindungen (Entfernung unter 20km)
- DWDM Lösung ist erweiterbar
CPV-Code / Auftragsgegenstand
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Abgabefrist
n.V.