CPV-Code / Auftragsgegenstand
3
Abbauarbeiten
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
National UVGO
Mandant
Universität Vechta
Ort der Ausführung
Driverstr. 22, 49377 Vechta
Art und Umfang der Leistung
0 Anlass
Die Universität Vechta betreibt seit über 10 Jahren zwei räumlich getrennte und technisch redundant aufgebaute Serverräume auf dem Campus der Universität. Zum Einsatz kommen 8 Fujitsu ESX Hardware-Server für die Virtualisierung der Applikationsserver (VMs) via VMWare sowie Datacore SANsymphony mit Fujitsu und HP-Storage als Pro-duktivspeicher sowie VEEAM als Backup-Lösung.
Wegen Überalterung müssen die Fibre Channel SAN-Switches ausgetauscht werden. Da die Switches aufgrund des Alters keine Sicherheitsupdates und keinen Service bei Ausfällen etc. erhalten, ist der Austausch der Switche dringend durchzuführen.
1 Spezifizierung der Hardware
Um eine Kompatibilität zur o.g. IT-Infrastruktur des Rechenzentrums zu gewährleisten, sind nachfolgende Hardware-Spezifikationen und technischen Anforderungen unbedingt einzuhalten, Abweichungen hiervon führen automatisch zum Ausschluss.
1.1. Hardware
- 4 Stück Brocade G620 V2, 24P, 24 x 32G SFP, PSAF oder baugleich
- 4 Stück Brocade 4-Post Rack Mount Kit (XBR-R000296)
- 4 Stück SFP+, LWL, 32G, 10km, 1-PK, SECURE
1.2. Garantie / Support
Der Auftrag schließt einen Service- und Wartungsvertrag für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Lieferung ein. Dies umfasst einen Vor-Ort Service spätestens am nächsten Arbeitstag.
Anmerkung:
Bei auftretenden Fehlern/Störungen im Betrieb wird eine technische Vorklärung durchgeführt (telefonisch oder remote), um das Problem einzugrenzen. Führt die Diagnose zu dem Schluss, dass es sich um einen Hardware-Defekt handelt, wird das defekte Teil am Installationsort ausgetauscht oder repariert und die Betriebsbereitschaft wiederhergestellt.
1.3. Dienstleistung
Für Einbau, Konfiguration und Inbetriebnahme der ausgeschriebenen Hardware ist ein Dienstleistungskontingent durch eine entsprechende Fachkraft anzubieten.
Der Einbau in unser bestehendes System muss im laufenden Betrieb und ohne Ausfallzeiten durchgeführt werden.
Für die Ausstellung des Angebots ist zur Vergleichbarkeit von einem geschätzten Stundenaufkommen von 16 h auszugehen. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand.
2 Zuschlagskriterien
Ausschlaggebend zur Bewertung des wirtschaftlichsten Angebots ist der Gesamtpreis der angebotenen oben spezifizierten Positionen 1.1 bis 1.3.