CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
06.06.2023
Vergabeart / Vergabeordnung
EU-weit
Mandant
SWO Netz GmbH
Ort der Ausführung
Alte Poststraße 9, 49074 Osnabrück
Art und Umfang der Leistung
Der Hochbehälter Schinkelberg befindet sich im nordöstlichen Teil des Wasserverteilungsnetzes von Osnabrück und ist für die Versorgung der Zone Wittefeld von besonderer Bedeutung. Das Wasserwerk Wittefeld ist als Grundlastwerk konzipiert und speist über Zeiträume von mehreren Wochen eine relativ konstante Menge in das Trinkwassernetz ein. Auch das innerstädtische Wasserwerk Hunteburger Weg speist konstant in das Netz ein. Somit ist in der gemeinsamen Zone Wittefeld ein Behälter erforderlich, mit dem die Verbrauchsschwankungen über den Tag ausgeglichen werden können.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Hochbehälters Schinkelberg ist die Absicherung von Ausfällen im Bereich der Trinkwasserbereitstellung durch den Ausfall eines Wasserwerkes oder einer Zubringerleitung. Aufgrund der Überspeisung von Trinkwasser zwischen den Zonen Wittefeld und Thiene steht in den meisten Störfällen das Volumen der Hochbehälter Schinkelberg und Piesberg zur Verfügung.
Der Hochbehälter Schinkelberg besteht aus zwei ineinanderlaufenden spiralförmigen Wasserkammern aus Stahlbeton mit einem Gesamtnennvolumen von 10.000 m³ (Nutzvolumen 8.000 m³). Der Hochbehälter wird im Wesentlichen als Durchlaufbehälter gefahren. Die Einspeisung erfolgt oberhalb des Wasserspiegels. Der Ablauf befindet sich jeweils am Ende der spiralförmigen Wasserkammern, wodurch ein kontinuierlicher Wasseraustausch in den Kammern gewährleistet wird. Das Wasser fließt über eine DN 500 GGG Ablaufleitung in die Zone Wittefeld. Außerdem wird über die sich in der Schieberkammer des Behälters befindliche Druckerhöhungsanlage Wasser in die Hochzone Schinkelberg gefördert.
Aufgrund der hohen Bedeutung für die Versorgungssicherheit von Osnabrück wurde ein Neubau des HB-Schinkelbergs mit größerem Nutzvolumen (10.000 m³) beschlossen. Ausschlaggebend für die größere Dimensionierung ist die Absicherung der Wasserversorgung auch im Havariefall wichtiger Hauptleitungen und Anlagen.
Im ersten Quartal 2022 wurde eine Machbarkeitsstudie für das Projekt durchgeführt. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist die Empfehlung eines Neubaus in Form eines Brillenbehälters auf dem angrenzenden Grundstück. Diese Variante wird auch von der SWO Netz GmbH favorisiert und soll im weiteren Projektverlauf umgesetzt werden.
Für das Bauvorhaben liegt bereits ein Bauvorbescheid vor.
Die Gesamtbaukosten werden derzeit auf ca. 6,7 Mio. EUR netto geschätzt.
CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
06.06.2023