CPV-Code / Auftragsgegenstand

72265000-0
Software-Konfiguration

Abgabefrist

n.V.

Finden Sie offene Ausschreibungen
Vergabeart / Vergabeordnung

National UVGO

Mandant

Open Source Business Alliance - Bundesverband für digitale Souveränität e.V.

Ort der Ausführung

Pariser Platz 6a, 10117 Berlin

Art und Umfang der Leistung

Die OSB Alliance - Bundesverband für digitale Souveränität e.V. vertritt über 200 Mitgliedsunternehmen der Open-Source-Wirtschaft. Sie setzt sich zusammen mit ihren wissenschaftlichen Einrichtungen und Anwenderorganisationen dafür ein, die zentrale Bedeutung von Open-Source-Software und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft nachhaltig im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Dieser digitale Wandel soll Unternehmen, Regierungen, Behörden und Bürgern gleichermaßen zugutekommen. Der Verein tritt dafür ein, Open Source als Standard in der öffentlichen Beschaffung und bei der Forschungs- und Wirtschaftsförderung zu etablieren.

Mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickelt die OSB Alliance den "Sovereign Cloud Stack (SCS)". Der SCS liefert einen technischen Unterbau für das europäische Vorhaben Gaia-X und trägt somit zur europäischen digitalen Souveränität bei. Der Stack stellt Software, Betriebsprozesse und Standards für eine digital souveräne, nachvollziehbare und freie Cloud-Infrastruktur bereit und baut ein Netzwerk aus Cloud-Anbietern auf. Diese föderierbaren Clouds erlauben es Anwendern, Daten und Rechenleistung sicher in eine Cloud ihrer Wahl mit europäischem Datenschutz und zertifizierbaren Sicherheitsstandards auszulagern und dabei aufgrund der gewährleisteten Interoperabilität den sog. "Vendor-Lock-In" zu vermeiden. Das Projekt wird von vielen beteiligten Unternehmen getragen. Wichtige Bausteine des Gesamtvorhabens werden außerdem öffentlich ausgeschrieben.

Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über Programmier- und sonstige Dienstleistungen für die Entwicklung, Dokumentation, Validierung und Integration sowie initial Betrieb von Open Source Software zur automatisierten Prüfung und Überwachung der Verfügbarkeit, des Antwortverhaltens und der ordnungsgemäßen Funktion von Sovereign Cloud Stack Umgebungen.

Die kontinuierliche Prüfung und Überwachung einer Plattform ermöglicht es, insbesondere bei Änderungen an der Plattform (beispielsweise durch Updates), Anomalien im Verhalten der Plattform zu beobachten. Für die Infrastructure-as-a-Service Referenzimplementierung des Sovereign Cloud Stack auf Basis von OpenStack existiert mit dem OpenStack Health Monitor eine funktionale Blaupause, die darstellt, wie eine solche Prüfung in Form eines Blackbox Monitoring auszusehen hat.

Für dieses Vergabepaket steht im Vordergrund, anhand dieser Blaupause und verschiedenen, im Vorfeld zu diesem Vergabepaket evaluierten Lösungsansätzen, ein modulares, nachhaltig wartbares Werkzeug zu entwickeln, welches behaviour-driven Monitoring, also anhand von Szenarientests dargelegte Prüfungen, ermöglicht. In einem ersten Schritt soll hierbei die IaaS Schicht abgedeckt werden. Die Architektur soll jedoch ermöglichen, dass auch eine Prüfung anderer Schichten, wie z.B. von Container Workloads, möglich ist.

Der vorliegende Auftrag dient der Umsetzung des vom BMWK geförderten Projekts "Sovereign Cloud Stack - Ein offener, souveräner, föderierbarer Infrastrukturstack für GAIA-X".

Es müssen pro Bieter zwei bis drei Berater:innen angeboten werden, die unterschiedliche Erfahrungen und Qualifikationen haben dürfen, soweit die Berater:innen zusammen über die zur Auftragsdurchführung erforderlichen Kompetenzen und Er?fahrungen verfügen. Sämtliche angebotenen Berater:innen müssen die Einzelaufträge durchführen.

Eine Mindestabnahmeverpflichtung besteht nicht. Es gilt eine verbindliche Höchst?abnahmegrenze in Höhe von 215.040,00 EUR netto. Dafür wird über die Projektlaufzeit bis voraussichtlich mind. Ende September 2024 einschließlich einer einjährigen Verlängerungsoption bis Ende September 2025 eine Leistung von insgesamt 21 Personenmonaten à 16 Arbeitstagen erwartet. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt daher bei einem festgelegten Tagessatz (640,00 EUR netto) ausschließlich über qualitative Kriterien.

Die Begründung für einen Rahmenvertrag liegt in der agilen Arbeitsweise in diesem Projekt. Wie der Leistungsbeschreibung genauer zu entnehmen ist, sind Einzelabrufe der auftragsgegenständlichen Leistungen geplant, wobei sich das konkrete Volumen aus den (normalerweise monatlichen) Planungsgesprächen ergeben wird. Damit wird einer nicht genau vorhersehbaren Projektentwicklung Rechnung getragen, indem in kurzen Entwicklungsschritten/Iterationen die nächsten Entwicklungsstufen definiert werden, so dass vor diesem Hintergrund die im Einzelnen erforderlichen Tätigkeiten/Arbeitspakete abgerufen werden können. So soll trotz der hohen technischen Komplexität des Projektes eine hohe Effizienz, Geschwindigkeit und Qualität erreicht werden.

CPV-Code / Auftragsgegenstand

72265000-0
Software-Konfiguration

Abgabefrist

n.V.

Status

Ausschreibung nicht länger verfügbar

Laufende Ausschreibungen durchsuchen
Einfach Aufträge finden

Mit unserem automatischen Benachrichtigungsservice erhalten Sie täglich passende Ausschreibungen per E-Mail

Kostenfrei testen

Leitfaden: Vergaberecht für Bieter

Vergaberecht für Bieter: Ein Leitfaden Das Vergaberecht wird nicht nur von den Vergabestellen, sondern auch von den Firmen, die sich für öffentliche Aufträge interessieren, als []

Webinare und Veranstaltungen

Eine Übersicht unserer Seminare, Webinare und Konferenzen zur E-Vergabe

Bieter

Im Deutschen Vergabeportal DTVP finden Sie nahezu 100 % aller Aufträge von öffentlichen Auftraggebern in Deutschland – ohne Extrakosten.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de