Titel der Ausschreibung

Umsetzung und Fortschreibung des Hafenentwicklungsplans 2030, Lübeck

CPV-Code / Auftragsgegenstand

79411000-8
Allgemeine Managementberatung

Abgabefrist

n.V.

Finden Sie offene Ausschreibungen
Vergabeart / Vergabeordnung

National OTHER

Mandant

Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority

Ort der Ausführung

Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck

Art und Umfang der Leistung

Der Port of Lübeck ist der größte RoRo-Hafen der deutschen Ostseeküste. Als TEN-T Kernnetzhafen mit trimodaler Umschlagfunktion kommt dem Hafenstandort neben der grundsätzlichen hohen regionalen Bedeutung außerdem eine bedeutende europäische Bedeutung zu.

Die Hansestadt Lübeck, vertreten durch die Lübeck Port Authority (LPA), hat im Auftrag der Bürgerschaft einen neuen Hafenentwicklungsplan (HEP2030) mit dem Planungshorizont bis zum Jahr 2030 erstellt. Der HEP2030 ist eine strategische Rahmenplanung für die zukünftige Entwicklungsperspektive des Port of Lübeck und basiert zum größten Teil auf einer von der LPA fortgeschriebenen Seeverkehrsprognose des Bundesverkehrswegeplans 2030. In dieser Form stellt der HEP einen Fachbeitrag dar, der im Rahmen des laufenden Verfahrens zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Lübeck als Grundlage der Entwicklung der Infrastruktureinrichtung "Hafen" und des Wirtschaftsfaktors "Hafen" mit den weiteren raumbedeutsamen, strategischen Planungen abzuwägen ist. Er zeigt die zukünftigen infrastrukturellen Anforderungen der Hafenkunden an unseren Hafen und bietet der maritimen Wirtschaftsbranche mit den direkt und indirekt verknüpften Unternehmen den strategischen Entwicklungsrahmen, in dem unternehmerische Entscheidungen für die erfolgreiche Entwicklung getroffen werden können. Grundsätzlich ist der Port of Lübeck als ein wesentlicher wirtschaftlicher Bestandteil wichtig für die Hansestadt Lübeck.

Im Hafenentwicklungsplan sind in den Layoutplänen die grundsätzlichen Entwicklungen der Hafenterminals langfristig skizziert. Nunmehr geht es darum, eine kontinuierliche Entwicklung der abgeleiteten Infrastrukturprojekte im Zusammenspiel mit den zugehörigen Betreiber:innen aktiv anzugehen. Anhand der Schiffsgrößen- und Zuglängenentwicklung und weiterer Einflüsse ergeben sich Anpassungsbedarfe an der Hafen- und Hafenbahninfrastruktur im Bestand. Zudem wird es bei einigen Hafenterminals aufgrund des prognostizierten Mengenwachstums und unter Aufrechterhaltung und Gewährleistung einer wettbewerbsfähigen Hafeninfrastruktur zu weiteren Anpassungsbedarfen kommen müssen.

Die im Zuge des Hafenentwicklungsplans HEP2030 getätigten strategischen Aussagen und Prognosen zur Entwicklung der Terminallayouts sollen mit Hilfe von Masterplänen detailliert erarbeitet und umgesetzt werden. Der erste Masterplan für den Skandinavienkai wurde 2022 bearbeitet und vorgelegt. Jetzt stehen die Bearbeitung der weiteren Masterpläne an.

Im Rahmen dieser Vergabe sollen Beratungsleistungen bzgl. der Bearbeitung von hafenentwicklungstechnischen und betriebsoptimierenden Fragestellungen zur Konkretisierung und Fortschreibung des HEP2030 vergeben werden.

Die weiteren Masterpläne bzw. die Unterstützung bei der HEP-Umsetzung sollen in erster Linie auf Basis einer prognostizierten Mengenentwicklung, von Betriebsdaten und Beobachtungen sowie Art, Anzahl und Größe künftig zu erwartender Schiffe und damit zu erwartender Umschlagtechnik den daraus resultierenden Bedarf an Hafenfazilitäten herleiten. Hierbei sind auch die Entwicklung und Fortschreibung von Flächen- und Stellplatzkapazitätsmodellen zu bearbeiten sowie die Mitarbeit bei der Umsetzung einer straßenbezogenen Zulaufsteuerung zu leisten.

CPV-Code / Auftragsgegenstand

79411000-8
Allgemeine Managementberatung

Abgabefrist

n.V.

Einfach Aufträge finden

Mit unserem automatischen Benachrichtigungsservice erhalten Sie täglich passende Ausschreibungen per E-Mail

Kostenfrei testen

Leitfaden: Vergaberecht für Bieter

Artikel als PDF herunterladen 1. Vergaberecht für Bieter: Einführung Das Vergaberecht wird nicht nur von den Vergabestellen, sondern auch von den Firmen, die sich für []

Webinare und Veranstaltungen

Eine Übersicht unserer Seminare, Webinare und Konferenzen zur E-Vergabe

Bieter

Im Deutschen Vergabeportal DTVP finden Sie nahezu 100 % aller Aufträge von öffentlichen Auftraggebern in Deutschland – ohne Extrakosten.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de

Kostenfrei aktuelle Informationen zum Vergabewesen