Titel der Ausschreibung

Videobeobachtung Simulationsräume

CPV-Code / Auftragsgegenstand

3
Abbauarbeiten

Abgabefrist

n.V.

Finden Sie offene Ausschreibungen
Vergabeart / Vergabeordnung

EU-weit

Mandant

Philipps-Universität Marburg

Ort der Ausführung

Biegenstraße 10, 35037 Marburg

Art und Umfang der Leistung

Videobeobachtung Simulationsräume

Beschreibung des geplanten Auftrags einer Videoanlage für Studentenunterricht:

Es geht darum, dass eine Bild- und Ton, Übertragungs- und Aufnahmeinstallation in 6 Einheiten geplant wird, in der jeweils 2 Räume eine Einheit bilden. In den Räumen findet Unterricht für Medizinstudierende statt. Jede Einheit besteht aus einem Simulationsraum ("Sim-Raum") und einem Beobachtungsraum, verbunden durch eine in eine Richtung verspiegelte Scheibe.

Im Sim-Raum findet ein Szenario (z.B. Gespräch und Untersuchung) aus Studierendem und Schauspielpatient statt, im Beobachtungsraum wird das Szenario beobachtet und per Kopfhörer mitgehört. Das Szenario im Sim-Raum wird als Video aufgezeichnet. Es wird zwischen Unterrichtsszenarien und Prüfungsszenarien unterschieden.

Anforderung an die Videobeobachtungs-Ausstattung der Sim-Räume:

Die Videoanlage muss ohne Netzverbindung an die Universität sein. Die Technik soll in die bestehende Infrastruktur integriert werden, so dass Extron-Geräte zum Einsatz kommen müssen. Die Aufnahmen sollten sich aus Datenschutzgründen nur auf der Anlage befinden und auch nur dort abgespielt bzw. auf USB gespeichert werden. In Prüfungen werden die Aufzeichnungen für die Dokumentation und auf einem PC ohne Netzwerkanschluss für den Zeitraum von 10 Jahren gespeichert.

-

Im Unterricht wird per Kamera und Tonaufnahme im Sim-Raum das Szenario aufgezeichnet und zeitgleich der Ton auch an die Kopfhörer im Beobachtungsraum übertragen. Auf diese Weise können Zuschauer im Beobachtungsraum durch eine verspiegelte Scheibe alles im Sim-Raum beobachten und über Kopfhörer zuhören (sie sind selbst nicht sichtbar aus dem Sim-Raum).

-

Das Szenario kann im Sim-Raum auf einem USB-Stick (sehr einfach) gespeichert werden.

-

In der Prüfung befindet sich im Beobachtungsraum auf einem Tisch für die Prüfer:in ein Monitor. Von diesem aus können Formulare oder Informationen (Text, Bilder) direkt auf den Monitor im Sim-Raum verschoben werden.

-

Im Sim-Raum befindet sich an einem "ärztlichen Arbeitsplatz" für den Prüfling auch ein Monitor. Auf diesem können die Studierenden in ihrer "Arztrolle" auf Formularen Eintragungen vornehmen (Patientenakte).

-

Die beiden Monitore im Beobachtungs- und Sim-Raum hängen an einem PC, an dem sich Prüfer und Studierende die Arbeitsoberfläche teilen.

-

Vom Beobachtungsraum soll der Prüfer per Mikrophon Anweisungen in den Sim-Raum geben können. Das Mikrophon sollte nur während des Sprechens übertragen (An-Knopf, sonst ausgeschaltet).

-

Im Sim-Raum soll eine Kamera das Szenario aufzeichnen, die sich ungefähr auf der Höhe der Beobachtungsscheibe befindet und dreh und schwenkbar ist sowie eine manuelle Zoom-Funktion (aus dem Beobachtungsraum steuerbar) hat. Evtl. muss die Kamera ein Weitwinkelobjektiv besitzen, um den Handlungsraum (Raum ohne Türbereich) aufzeichnen zu können ohne große Verzerrung der Perspektive.

-

Während die Kamera aufzeichnet muss eine Lampe im Sim-Raum dies anzeigen.

-

Es sollten zu einem späteren Zeitpunkt unterschiedliche technische Komponenten ersetzt werden können, so dass keine Abhängigkeit vom Lieferanten / Hersteller in einzelnen Komponenten (Kameras, Mikros, Kopfhörer etc.) entsteht.

-

Die gesamte Einheit muss sehr anwenderfreundlich und einfach in der Bedienung sein und keinerlei Schulung in der Bedienung erfordern; eine kurze Einweisung muss ausreichend sein für technisch nicht versierte Anwender:innen.

CPV-Code / Auftragsgegenstand

45111300-1
Abbauarbeiten

Abgabefrist

n.V.

Status

Ausschreibung nicht länger verfügbar

Ausschreibungen suchen
Einfach Aufträge finden

Mit unserem automatischen Benachrichtigungsservice erhalten Sie täglich passende Ausschreibungen per E-Mail

Kostenfrei testen

Leitfaden: Vergaberecht für Bieter

Vergaberecht für Bieter: Ein Leitfaden Das Vergaberecht wird nicht nur von den Vergabestellen, sondern auch von den Firmen, die sich für öffentliche Aufträge interessieren, als []

Webinare und Veranstaltungen

Eine Übersicht unserer Seminare, Webinare und Konferenzen zur E-Vergabe

Bieter

Im Deutschen Vergabeportal DTVP finden Sie nahezu 100 % aller Aufträge von öffentlichen Auftraggebern in Deutschland – ohne Extrakosten.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de

Kostenfrei aktuelle Informationen zum Vergabewesen