Gebäudewirtschaft / Sanierung TriBühne - Erweiterung der Brandmeldeanlage
VO: VOB Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Beantwortung von Bieterfragen Datum: 16.04.2025 - 12:48 Uhr

Nachricht:

Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Submissionsstelle - Frau Wagnitz / Herr Rehmke

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Verfahren wurden Bieterfragen gestellt, die wie folgt vom Fachamt beantwortet werden:
1. Frage: Das Baustelleneinrichtung und Logistikkonzept bezieht sich lediglich auf den 1. und 2. Bauabschnitt. Gibt es für die Bauabschnitte 3-4 ein separates Konzept?
Antwort: Nein. Die BE und das Logistikkonzept läuft durch alle Bauabschnitte

2. Frage: Die im Baustelleneinrichtung und Logistikkonzept aufgeführte Anlage "Sperr-zeitenplan MENO" ist nicht den Vergabeunterlagen vorhanden. Bitte die Unterlagen zur Verfügung stellen.
Antwort: Die Sperrzeiten sind nicht mehr von Relevanz, da der Spielbetrieb eingestellt ist.

3. Pos. 01.54 Sachverständigenbegleitung: "Die Abnahme des Sachverständigen erfolgt baubegleitend und abschließend". Ist davon auszugehen, dass Teilinbetriebnahmen und Teilabnahmen geplant sind und einkalkuliert werden müssen?
Antwort: Es erfolgt eine Abnahme nach Fertigstellung. Hier ist die Begleitung zu kalkulieren.

4. Frage: Pos. 01.1 Brandmelderzentrale (BMZ): "inkl. Überspannungsschutz". Bitte um Erläuterung in welchem Umfang der Überspannungsschutz angeboten werden soll.
Antwort: Das Gebäude ist mit einem außenliegenden Blitzschutz ausgestattet.
In der Zuleitung zur BMZ ist ein Typ2-Ableiter vorgesehen. Für die BMZ ist, falls erforderlich ein Typ 3 Feinschutz einzusetzen.

5.Frage: Pos. 01.48-51: Ist es so zu verstehen, dass für diese Positionen eine reine Lief-rung anzubieten ist und die entsprechende Montageleistungen in Pos. 01.47 "Verlegen bauseitiger Leitungen" für Pos. 01.48-51 beinhalten soll?

Antwort: LV Seite 7: "Die Verkabelung der Brandmeldeanlage wird durch das Gewerk
Starkstrom vorgenommen. Lediglich der "letzte Meter" wird vom AN der Brandmeldeanlage selbstständig erbracht."
In Pos. 01.48-51 ist das liefern und montieren anzubieten. Die Pos. 01.47 ist lediglich die Verlegung des vorhandenen Kabels (Der letzte Meter) in den montierten Verlegesystemen zu kalkulieren.

Bitte nehmen Sie diese Informationen zu den Ausschreibungsunterlagen, kalkulieren Ihr Angebot bitte dementsprechend und reichen es ein.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Wagnitz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung einer Bieterfrage - 2 Datum: 10.04.2025 - 10:40 Uhr

Nachricht:

Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Submissionsstelle - Frau Wagnitz / Herr Rehmke

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Verfahren wurde eine Bieterfrage gestellt, die wie folgt vom Fachamt beantwortet wird:

Frage: Im Leistungsverzeichnis unter dem Punkt 1. .0013 wird eine Feuerwehrleiter gefordert. Hier gibt es diverse Typen, sodass die Preise hier stark abweichen. Die Anzahl der Sprossen bzw. die Arbeitshöhe wäre hier sehr hilfreich.

Antwort: Stufen-Doppelleiter 2x8 Stufen. Arbeitshöhe: Bis ca. 3,40m

Bitte nehmen Sie diese Informationen zu den Ausschreibungsunterlagen, kalkulieren Ihr Angebot bitte dementsprechend und reichen es bei mir ein.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Wagnitz

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Beantwortung einer Bieterfrage Datum: 08.04.2025 - 08:14 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu dieser Ausschreibung wurde eine Bieterfrage gestellt, die vom Fachamt wie folgt beantwortet wird:

Frage: "Ist hier an eine vor Ort befindliche Bestandsbrandmeldeanlage anzubinden (wenn ja - was für einen Typ, was für ein Fabrikat) oder ist hier eine autarke neue Brandmeldeanlage gefordert ohne Anbindung an einen Bestand?"

Antwort: "LV Seite 6: "Im Bestand befindet sich eine Siemens FC2040-AA Zentrale mit 4 Ringen und ca. 40 Sinteso Meldern. Diese Komponenten können, wenn als Fabrikat Siemens angeboten wird, weiterverwendet werden. Die Komponenten wurden nach dem Wasserschaden ausgetauscht."

Die vorhandene Technik von Siemens kann entweder weiterverwendet werden oder durch ein neues Fabrikat ersetzt werden.
Es ist eine autarke neue Brandmeldeanlage gefordert.
Eine Anbindung an einen Bestand findet nicht statt.
Vorgesehen ist lediglich ein Meldungsaustausch zur Brandmeldeanlage des Rathauses über z.B. potentialfreie Kontakte."

Bitte beachten Sie dies bei der Erstellung und Kalkulation Ihres Angebots.
Mit freundlichem Gruß
Im Auftrage


Gerrit Rehmke

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...