CPV-Code / Auftragsgegenstand
80000000-4
Allgemeine und berufliche Bildung
Abgabefrist
Vergabeart / Vergabeordnung
National UVGO
Mandant
Stiftung Lesen
Ort der Ausführung
Römerwall 40, 55131 Mainz
Art und Umfang der Leistung
2. Auftragsgegenstand
Fix und fertige Lieferung von technischer Ausstattung in zwei Versandwellen an insgesamt 169 teilnehmende Einrichtungen in Deutschland. Ggf. Lagerung der eingeplanten Bestände bis zur Auslieferung während der zweiten Versandwelle.
Fachlos 1:
- Lieferung von insgesamt 112 Tablet-PCs inkl. Zubehör und insgesamt 18 App-Store-Guthabenkarten à 50 EUR an 70 Leseclub-Standorte
- Lieferung von insgesamt 25 Tablet-PCs inkl. Zubehör, insgesamt 15 digitalen Eingabestiften und insgesamt 5 App-Store-Guthabenkarten à 50 EUR an 15 media.lab-Standorte
Fachlos 2:
- Lieferung von ergänzenden Technikpaketen in unterschiedlicher Zusammenstellung (Lesestifte, programmierbare Roboter und Zubehör) an 116 Leseclub-Standorte
Fachlos 3:
- Lieferung von insgesamt 36 Experimentierkästen und insgesamt 85 Globussen an 102 Leseclub-Standorte
Eine genaue Aufstellung der Bestandteile ist in dem Dokument "225 04 - Losaufteilung.xlsx" zu finden.
3. Bindungswirkung der Zuschlagserteilung
Die zu liefernden Bestandteile sind so auszuliefern, wie sie von der AG in "225 07 - Versand-aufteilung.xlsx" aufgeführt sind.
Änderungen der inhaltlichen Gestaltung sind nach Auftragsvergabe nur noch mit Zustimmung der AG zulässig.
4. Mindestanforderungen Fachlos 1
a) Tablet-PCs
Kapazität
- 64 GB (für Leseclubs) / 256 GB (für media.labs)
Drahtlose Kommunikation
- WLAN (802.11 ac/a/b/g/n), Zwei?Kanal (2,4 GHz und 5 GHz), HT 80 und MIMO
- Bluetooth 4.2
Display
- Retina Display
- 10,2? Multi-Touch Display (25,91 cm Diagonale) mit LED Hintergrund-Beleuchtung und IPS Technologie
- Auflösung von 2160 x 1620 Pixeln bei 264 ppi
- Helligkeit: 500 Nits
- fettabweisende Beschichtung
- unterstützt einen digitalen Eingabestift entsprechend Punkt e)
Chip
- A13 Bionic Chip mit 64-Bit Architektur und Neural Engine
Kamera, Fotos, Videoaufnahme:
- 8-Megapixel Kamera mit Live Fotos und 1080p HD Videoaufnahme
- 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera, 122° Sichtfeld
b) Schutzhülle für alle Tablet-PCs
Die Hülle muss vom Format an das angebotene Tablet angepasst sein und folgende Merkmale aufweisen:
- stoßabsorbierender und aufrollbarer Hüllendeckel
- synthetisches Material sorgt für rutschfeste Haptik sowie Haftung am Display des Geräts
- glatte bzw. weiche Innenseite zum Schutz vor Kratzern
- Kameralochausschnitt auf der Rückseite und voller Zugang zu allen Anschlüssen
c) Panzerglasschutzfolie für alle Tablet-PCs, inkl. Anbringung vor Auslieferung
Die Folie muss vom Format an das angebotene Tablet angepasst sein und folgende Merkmale aufweisen:
- Dicke des transparenten, aufbringbaren Hartglases mind. 0,33 mm, abgerundete Ecken
- Kratzfest
- ölabweisende Beschichtung
- inkl. Reinigungstuch
d) Ladekabel für alle Tablet-PC
Sofern die Tablets nicht herstellerseitig mit einem Ladekabel ausgeliefert werden, sind jedem Gerät passende Lademöglichkeiten (Kabel sowie ggf. Netzadapter) beizulegen. Diese sollten Originalprodukte des Herstellers sein.
e) Digitaler Eingabestift
Der Stift muss mit den angebotenen Tablet-PCs kompatibel sein und folgende Merkmale aufweisen:
- kabellos nutzbar
- druck- und neigungssensibel
- integrierter Akku, aufladbar direkt über den Tablet-PC
5. Mindestanforderungen Fachlos 2
a) Audiostift mit Aufnahmefunktion
Digitaler Stift, mit dem eigene Audiosamples aufgezeichnet und codierten Aufklebern zugeordnet werden können. Beim Scannen/Berühren dieser Aufkleber wird das jeweils zugeordnete Sample abgespielt.
Vergleichbar z. B. mit dem Tellimero oder dem AnyBook Reader.
- Mikrofon und Lautsprecher integriert, zusätzlich Kopfhöreranschluss
- Aufnahmekapazität von insgesamt 160 h, davon bis zu 5 min je Aufkleber
- Anschluss an einen PC mittels USB möglich, zum Sichern und Austauschen von Aufnahmen
- integrierter Akku mit 160 h Laufzeit, inkl. Ladekabel
- inkl. 400 Aufkleber, davon mindestens 200 zum Selbstbespielen
b) programmierbarer Roboter
Auf dem Boden fahrender Roboter, mit dem Kinder erste Erfahrungen im Programmieren und algorithmischer Problemlösung machen können. Der Roboter folgt dabei einfachen Bewegungsabläufen, die ihm im Vorfeld einprogrammiert wurden.
Vergleichbar z. B. mit dem BlueBot oder dem Botley 2.0.
- Programmierung von 150 Bewegungsschritten (Vorwärts, Rückwärts, Rechts-/Linksdrehung, Abwarten) sowohl über Tasten direkt am Roboter/auf einer Fernbedienung als auch per App/PC möglich
- integrierter Akku mit 1,5 h Laufzeit, inkl. Ladekabel
c) Bodenmatte, transparent
Transparente Folienmatte mit einem aufgedruckten Raster (mindestens 4 x 4), das auf die Bewegungsweite des angebotenen Roboters abgestimmt ist.
d) Bodenmatte, Schatzinsel
Folienmatte mit einem aufgedruckten Raster (mindestens 4 x 4, passend zur Bewegungsweite des angebotenen Roboters) vor einer Hintergrundgrafik zum Themengebiet "Insel", "Abenteuer" und/oder "Piraten".
e) Bodenmatte, Bauernhof
Wie d), jedoch zum Themengebiet "Landleben", "Tiere" und/oder "Garten".
f) Bodenmatte, Buchstaben
Wie d) jedoch mit den 26 Grundbuchstaben des deutschen Alphabets und einem entsprechend ggf. größeren Raster (also z. B. 5 x 6).
g) Transportaufsatz
Einfach zu montierende Modifikation des angebotenen Roboters, die es ihm erlaubt, kleine Gegenstände vor sich herzuschieben, vergleichbar mit der Schaufel einer Planierraupe.
6. Mindestanforderungen Fachlos 3
a) Experimentierkasten zu erneuerbaren Energien
Für Kinder im Alter ab 8 Jahren geeigneter Elektronikbausatz zum Themenfeld der erneuerbaren Energien (z. B. Windkraft, Solarenergie, ...).
Eine Anleitung vermittelt über praktische Experimente mit steigender Komplexität Hintergrundwissen zu Stromkreisen und Elektrizität allgemein, wie auch zu erneuerbaren Energiequellen im Speziellen.
b) beleuchtbarer Globus
Für Kinder im Alter ab 6 Jahren geeigneter Globus von min. 26 cm Durchmesser. Unbeleuchtet zeigt er eine Weltkarte, beim Anschalten des Lichts werden zusätzliche/andere Informationen sichtbar, z. B. politische Grenzen, berühmte Bauwerke, besondere Tierarten oder der Nachthimmel.
7. Lieferung
7.1. Lieferbeschaffenheit
Es sind gängige Liefer- und Verpackungsstandards anzuwenden, um eine Lieferung der Ware ohne Beschädigungen zu gewährleisten. Der Lieferung ist ein Lieferschein beizulegen, bei mehreren Lieferungen muss jede Lieferung einen Lieferschein enthalten.
7.2. Lieferung
Die Belieferung der Leseclubs und media.labs erfolgt in zwei Versandwellen, frei Haus an die Anschrift der jeweiligen Einrichtung. Die genauen Lieferadressen werden dem AN rechtzeitig mitgeteilt, für die erste Versandwelle bei Bezuschlagung, voraussichtlich höchstens zwei Wochen später für die zweite Versandwelle.
Der AN ist verpflichtet, die Ausstattung fristgerecht zu liefern (siehe Angebotsschreiben sowie Punkt 3 weiter unten). Nachlieferungen müssen vermieden werden und dürfen nur im begründeten Falle wie z. B. temporärer Lieferschwierigkeiten einzelner Artikel erfolgen. Dies ist der AG unverzüglich mitzuteilen. Der AN trägt sämtliche Kosten, die für die Serviceleistungen sowie die vollständige logistische Abwicklung aller Lieferungen frei Anlieferstelle anfallen.
7.3. Lieferzeitraum
Der AN ist verpflichtet, die beauftragte Technikausstattung innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der jeweiligen Versandwelle frei Haus und fristgerecht zu liefern. Für die erste Versandwelle wird dies voraussichtlich der Zeitraum von KW51/2023 oder KW01/2024, also vom 18.12.2023 bis zum 22.12.2023 und vom 02.01.2024 bis zum 05.01.2024, sein (ein Versand in KW52/2023 sollte aufgrund der Ferienzeiten vermieden werden), für die zweite Versandwelle voraussichtlich der Zeit-raum von KW02/2024 bis Mitte KW04/2024, also vom 08.01.2024 bis zum 24.01.2024.
CPV-Code / Auftragsgegenstand
Allgemeine und berufliche Bildung
Abgabefrist
31.01.2023