Termine & Veranstaltungen

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Bieter (Unternehmen)

11.12.2023

Mo 10:00
Weitere Informationen
Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Webinar | online

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

11.12.2023

Mo 10:00
Weitere Informationen

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Bieter (Unternehmen)

31.01.2024

Mi 10:00
Weitere Informationen
Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Webinar | online

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

31.01.2024

Mi 10:00
Weitere Informationen

Vertrieb für den Public Sektor

Bieter (Unternehmen)

01.03.2024

Fr 13:30
Weitere Informationen
Vergaberecht light – es geht auch (manchmal) ohne Anwälte!

Öffentliche Vergabeverfahren gelten im Allgemeinen als kompliziert und aufwendig. Welche (rechtlichen) Grundlagen sollten Vertriebsmitarbeiter parat haben, um sich aktiv und erfolgreich an Vergabeverfahren beteiligen zu können? Welche formellen Rahmenbedingungen schränken die Optionen der Mitbestimmung ein?

Webinar | online

Vertrieb für den Public Sektor

Vergaberecht light – es geht auch (manchmal) ohne Anwälte!

Öffentliche Vergabeverfahren gelten im Allgemeinen als kompliziert und aufwendig. Welche (rechtlichen) Grundlagen sollten Vertriebsmitarbeiter parat haben, um sich aktiv und erfolgreich an Vergabeverfahren beteiligen zu können? Welche formellen Rahmenbedingungen schränken die Optionen der Mitbestimmung ein?

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

01.03.2024

Fr 13:30
Weitere Informationen

Das PQ-Verfahren – die Präqualifikation als Vorteil nutzen

Bieter (Unternehmen)

15.03.2024

Fr 10:00
Weitere Informationen
Vorteile einer Präqualifikation für Unternehmen in Vergabeverfahren

Das PQ-Verfahren bietet den Unternehmen eine große Anzahl an Vorteilen gegenüber der Erbringung von Einzelnachweisen, es erleichtert den Unternehmen durch Zeiteinsparung und durchgehende Aktualität der Unterlagen die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren.

Webinar | online

Das PQ-Verfahren – die Präqualifikation als Vorteil nutzen

Vorteile einer Präqualifikation für Unternehmen in Vergabeverfahren

Das PQ-Verfahren bietet den Unternehmen eine große Anzahl an Vorteilen gegenüber der Erbringung von Einzelnachweisen, es erleichtert den Unternehmen durch Zeiteinsparung und durchgehende Aktualität der Unterlagen die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

15.03.2024

Fr 10:00
Weitere Informationen

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Bieter (Unternehmen)

22.03.2024

Fr 10:00
Weitere Informationen
Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Webinar | online

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

22.03.2024

Fr 10:00
Weitere Informationen

Kommunikation in Vergabeverfahren: Bieterfragen

Bieter (Unternehmen)

30.04.2024

Di 13:30
Weitere Informationen
Kommunikation in Vergabeverfahren mit DTVP – Bieterfragen strategisch richtig nutzen und rechtliche Rahmenbedingungen

Die richtige Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern (Vergabestellen), insbesondere die zielgerichtete und erfolgsorientierte Kommunikation in einem Vergabeverfahren, wird von Unternehmen (Bietern) vielfach unterschätzt. Dabei sind Vergabeunterlagen häufig wirklich unverständlich, ungewollt lückenhaft oder individuell auslegungsbedürftig.

Webinar | online

Kommunikation in Vergabeverfahren: Bieterfragen

Kommunikation in Vergabeverfahren mit DTVP – Bieterfragen strategisch richtig nutzen und rechtliche Rahmenbedingungen

Die richtige Kommunikation mit öffentlichen Auftraggebern (Vergabestellen), insbesondere die zielgerichtete und erfolgsorientierte Kommunikation in einem Vergabeverfahren, wird von Unternehmen (Bietern) vielfach unterschätzt. Dabei sind Vergabeunterlagen häufig wirklich unverständlich, ungewollt lückenhaft oder individuell auslegungsbedürftig.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

30.04.2024

Di 13:30
Weitere Informationen

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Bieter (Unternehmen)

28.05.2024

Di 10:00
Weitere Informationen
Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Webinar | online

Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

28.05.2024

Di 10:00
Weitere Informationen

Kompaktwissen Vergaberecht & DTVP für ausländische Unternehmen

Bieter (Unternehmen)

02.07.2024

Di 10:00
Weitere Informationen
Deutsches Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Nach den ersten erfolgreichen Online-Veranstaltungen bietet das Deutsche Vergabeportal (DTVP) weitere Online-Schulungen für Unternehmen an, die nicht in Deutschland ansässig sind, sich aber am deutschen Markt für öffentliche Aufträge platzieren wollen. Bei DTVP können auch ausländische Unternehmen (Bieter) zahlreiche lukrative Aufträge aus allen Branchen des Bau-, Liefer- oder auch Dienstleistungssektors finden und daran ortsunabhängig elektronisch teilnehmen.

Webinar | online

Kompaktwissen Vergaberecht & DTVP für ausländische Unternehmen

Deutsches Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe

Nach den ersten erfolgreichen Online-Veranstaltungen bietet das Deutsche Vergabeportal (DTVP) weitere Online-Schulungen für Unternehmen an, die nicht in Deutschland ansässig sind, sich aber am deutschen Markt für öffentliche Aufträge platzieren wollen. Bei DTVP können auch ausländische Unternehmen (Bieter) zahlreiche lukrative Aufträge aus allen Branchen des Bau-, Liefer- oder auch Dienstleistungssektors finden und daran ortsunabhängig elektronisch teilnehmen.

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

02.07.2024

Di 10:00
Weitere Informationen

Vertrieb für den Public Sektor

Bieter (Unternehmen)

23.08.2024

Fr 13:30
Weitere Informationen
Vergaberecht light – es geht auch (manchmal) ohne Anwälte!

Öffentliche Vergabeverfahren gelten im Allgemeinen als kompliziert und aufwendig. Welche (rechtlichen) Grundlagen sollten Vertriebsmitarbeiter parat haben, um sich aktiv und erfolgreich an Vergabeverfahren beteiligen zu können? Welche formellen Rahmenbedingungen schränken die Optionen der Mitbestimmung ein?

Webinar | online

Vertrieb für den Public Sektor

Vergaberecht light – es geht auch (manchmal) ohne Anwälte!

Öffentliche Vergabeverfahren gelten im Allgemeinen als kompliziert und aufwendig. Welche (rechtlichen) Grundlagen sollten Vertriebsmitarbeiter parat haben, um sich aktiv und erfolgreich an Vergabeverfahren beteiligen zu können? Welche formellen Rahmenbedingungen schränken die Optionen der Mitbestimmung ein?

Bieter (Unternehmen) Webinar | online

23.08.2024

Fr 13:30
Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de