CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
n.V.
Vergabeart / Vergabeordnung
EU-weit
Mandant
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Eigenbetrieb Wasserwerk
Ort der Ausführung
Hauptstraße 116, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Art und Umfang der Leistung
Der Eigenbetrieb Wasserwerk (EB) der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler versorgt die rund 28.000 EinwohnerInnen und Gäste (Kurbetrieb, Heil- und Pflegeeinrichtungen sowie Tourismus) sowie die Betriebe in den 13 Stadtteilen der Kommune Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Trinkwasser wird etwa je zur Hälfte fremdbezogen und in eigenen Wasserwerken gefördert. Der Absatz betrug 2020 rd. 2 Mio. m³. Das Wasserwerk (WW) Walporzheimer Straße, das aus zwei Tiefbrunnen echtes Grundwasser fördert und aufbereitet und dann überwiegend die westlichen Stadtteile mit Trinkwasser beliefert, wurde in der Flutnacht 14./15. Juli 2021 überflutet und schwer beschädigt. Da zugleich durch die Flut zahlreiche wichtige Transport- und Versorgungsleitungen zerstört wurden, war die leitungsgebundene Wasserversorgung kurzzeitig unterbrochen, konnte aber recht zügig wiederhergestellt werden. Das hohe Maß an Versorgungssicherheit innerhalb des technischen Systems machten es möglich, Ausfälle kurzfristig - wenn auch zunächst provisorisch - zu kompensieren.
Mit einer mobilen Aufbereitungs- und Förderanlage (Hersteller: Fa. Enwat) wird der Betrieb des WW Walporzheimer Straße provisorisch aufrechterhalten. Die dort eingebauten Anlagen zur Aufbereitung des Rohwassers haben sich bewährt. Das Aufbereitungsverfahren soll mit neuwertigen Bauteilen und Aggregaten übernommen werden.
Mit der Wiedererrichtung des beschädigten Wasserwerks sollen die eigenen Wasserrechte wieder vollständig ausgeschöpft werden und das redundant ausgelegte Versorgungssystem zur vollständigen Leistungsfähigkeit zurückgeführt werden.
Die Zusage zur Förderung der Maßnahmen zur Wiedererrichtung durch das Land Rheinland-Pfalz liegt vor (Maßnahmenplan Wiederaufbau), alle Arbeiten sind in Übereinstimmung mit Verwaltungsvorschrift (VV) Wiederaufbau zu erbringen. Dabei gilt die Forderung, dass das wiedererrichtete Wasserwerk einen wirksamen Schutz gegen erneute Überflutung bietet.
Das WW liegt außerhalb HQ 100, aber innerhalb des überfluteten Bereiches vom 14./15.Juli 2021 (der HQ 100 deutlich überstieg).
Die Wiederherstellung erfolgt nach dem Stand der Technik. Ein statisches Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die Gebäudesubstanz des Aufbereitungs- und Pumpwerksgebäudes flutgeschädigt und oberhalb des Kellergeschosses abzureißen und neu zu errichten ist. Das auf den Grundmauern neu zu errichtende Gebäude soll dieselbe Kontur behalten. Bauweise und bautechnische Details sollen vom AN vorgeschlagen werden. Der Wiederaufbau aller baulichen und technischen Anlagen des Wasserwerks Walporzheimer Straße - einschließlich Teilabriss des Bestandsgebäudes und Rückbau der technischen Anlagen - soll unter uneingeschränktem Fortbetrieb der mobilen Aufbereitungsanlage erfolgen.
CPV-Code / Auftragsgegenstand
7
Abbauarbeiten für Sicherheitsanlagen
Abgabefrist
n.V.