Grundsteuerreform

Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Die Grundsteuerreform wird seit dem 1. Januar 2022 umgesetzt. Zur Durchführung der Grundsteuerreform müssen Grundstücks- und Immobilieneigentümer vom 01. Juli 2022 bis 31. Oktober 2022, unabhängig davon, ob es sich um private oder gewerblich genutzte Grundstücke handelt, eine „Erklärung zur Ermittlung des Grundsteuerwerts“ elektronisch bei dem für das Grundstück zuständigen Finanzamt abgeben.
Gemeinden und Kommunen erheben die neue Grundsteuer auf Basis des vom Finanzamt ermittelten Wertes, die nach neuem Recht ab dem 1. Januar 2025 zu entrichten ist.
Mit Grundsteuer-Online aus dem Hause der Bundesanzeiger Verlag GmbH kommen Verpflichtete unkompliziert und anwenderfreundlich ihrer Verpflichtung nach.

Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld um öffentliche Aufträge! Die oftmals komplizierte Suche nach öffentlichen Aufträgen kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie effizient und zielgerichtet nach Ausschreibungen suchen können. Am Beispiel des Deutschen Vergabeportals zeigen Ihnen unsere erfahrenen Produktberater wie Sie Ihre Suche optimieren, um passende Aufträge für Ihr Unternehmen zu finden.

online | Mo. 12.05.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • alle Unternehmen, die öffentliche Aufträge suchen und sich über die Möglichkeiten des Deutschen Vergabeportals informieren möchten.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de