Angebotseröffnung

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Die Angebote, mit denen sich private Unternehmen um einen öffentlichen Auftrag bewerben, werden von der Vergabestelle in einem besonderen Termin geöffnet, der Angebotseröffnung oder Submission. In dem Termin der Angebotseröffnung wird u.a. geprüft, welche (Neben-)Angebote fristgerecht und ohne formelle Fehler (verspäteter Eingang, Angebot nicht unterschrieben etc.) eingegangen sind. Die förmliche Öffnung der Angebote in Anwesenheit mehrerer Vertreter des Auftraggebers und – bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen – auch der Bieter oder ihrer Bevollmächtigter erhöht die Transparenz des Vergabeverfahrens. Sie erfüllt zudem eine wichtige Beweisfunktion. Bei Ausschreibungen auf Grundlage der Vergabe- und Ordnung für Bauleistungen (VOB/A) sind Bieter beim Submissionstermin zugelassen, bei Ausschreibungen nach der Vergabeordnung für Lieferleistungen (VOL/A) nicht.

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte aus Vergabe- und Beschaffungsstellen, die die Funktionalitäten und Vorteile des Moduls Bedarfsmanagements im cosinex Vergabemanagementsystem (VMS) kennenlernen möchten. Sie erfahren, wie der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein des VMS Ihre Beschaffungsprozesse revolutionieren kann.

online | Do. 03.04.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Ausschließlich an Vergabe- und Beschaffungsstellen

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de