Bedarfspositionen

Unser Tipp:
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Bedarfspositionen bezeichnen Leistungen mit dem Vorbehalt, dass sie unter Umständen zusätzlich zu einer im Leistungsverzeichnis enthaltenen Leistung auszuführen sind. Es geht um Leistungen, auf die der Auftraggeber unter Umständen verzichten kann,  ohne dass dadurch die Notwendigkeit einer Teilkündigung entsteht. Dementsprechend sind Bedarfspositionen erst bei Bedarf in Auftrag zu geben, eine Zuschlagserteilung scheidet aus. Von der Möglichkeit Bedarfspositionen ausschreiben zu können darf jedoch nur dann Gebrauch gemacht werden, wenn trotz Ausschöpfung aller örtlichen und technischen Erkenntnismöglichkeiten zum Zeitpunkt der Ausschreibung objektiv nicht feststellbar ist, ob und in welchem Umfang Leistungen zur Ausführung gelangen. Bei der Vergabe von Bauleistungen sind Bedarfspositionen grundsätzlich nicht in die Leistungsbeschreibung aufzunehmen (§ 7 EU Abs. 1 Nr. 4 VOB/A). Siehe auch Alternativpositionen.

Tipp:
Digitale Konferenz

Im Rahmen dieser Digitalen Konferenz erfahren öffentliche Auftraggeber, welche Änderungen die Einführung der E-Vergabe auf die Unternehmen (Bieter) hat, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen gelten und wie die Bieter das Deutsche Vergabeportal DTVP für die elektronische Angebotsabgabe in der Praxis einsetzen.

online | Do. 27.11.2025 | 11:00

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Mitarbeiter bei öffentlichen Auftraggebern, um einmal die Sicht der Bieter zu kennen.
* Für DTVP- und cosinex-Kunden ist die Anmeldung für einen Teilnehmer pro Vergabestelle kostenfrei.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular