Bieterinformation

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Nach § 134  GWB muss der Auftraggeber in EU-weiten Vergabeverfahren die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll,  über die Gründe, die zur Nichtberücksichtigung des eigenen Angebotes geführt haben und über den frühesten Zeitpunkt des beabsichtigten Vertragsschlusses informieren. Die Information muss spätestens 15 Kalendertage bzw. zehn Kalendertage bei Versenden der Information per Fax oder E-Mail vor Abschluss des Vertrags erfolgen.

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte aus Vergabe- und Beschaffungsstellen, die die Funktionalitäten und Vorteile des Moduls Bedarfsmanagements im cosinex Vergabemanagementsystem (VMS) kennenlernen möchten. Sie erfahren, wie der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein des VMS Ihre Beschaffungsprozesse revolutionieren kann.

online | Do. 03.04.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Ausschließlich an Vergabe- und Beschaffungsstellen

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de