Kaskadenprinzip

Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Das Kaskadenprinzip im Vergaberecht unterteilt die Anwendbarkeit der vergaberechtlich relevanten Normen im Oberschwellenbereich in eine vierstufige Hierarchie, wonach die Normen der ranghöheren Stufe Anwendungsvorrang haben. Die erste Stufe bilden die EU-Richtlinien, während das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die zweite Stufe darstellt. Die Vergabeverordnung (VgV), Sektorenverordnung (SektVO), Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und die Vergabeverordnung für den Bereich Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) sind auf der dritten Stufe zu verorten. Im Zusammenhang mit der Vergabe von Bauleistungen ist auf der vierten Stufe die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) bestimmend.

Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld um öffentliche Aufträge! Die oftmals komplizierte Suche nach öffentlichen Aufträgen kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie effizient und zielgerichtet nach Ausschreibungen suchen können. Am Beispiel des Deutschen Vergabeportals zeigen Ihnen unsere erfahrenen Produktberater wie Sie Ihre Suche optimieren, um passende Aufträge für Ihr Unternehmen zu finden.

online | Mo. 16.06.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • alle Unternehmen, die öffentliche Aufträge suchen und sich über die Möglichkeiten des Deutschen Vergabeportals informieren möchten.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de