Sektorenauftraggeber

Sektorenauftraggeber sind gemäß § 100 GWB öffentliche Auftraggeber oder natürliche oder juristische Personen des privaten Rechts, die auf dem Gebiet der Trinkwasserversorgung, der Energieversorgung (Elektrizitäts-, Gas- und Wärmeversorgung) und des Verkehrs tätig sind, wenn dies auf der Grundlage monopolähnlicher Strukturen erfolgt, die durch staatlichen Einfluss begründet wurden. Auch Sektorenauftraggeber müssen, wenn auch weniger strenge, vergaberechtliche Bestimmungen bei der Auftragsvergabe beachten. Dadurch sollen auch diese Märkte zunehmend dem Wettbewerb geöffnet werden. Die entsprechenden Vorschriften sind in der SektVO geregelt. Soweit andere öffentliche Auftraggeber im Bereich der Sektorentätigkeit Aufträge vergeben, profitieren auch sie von dem erleichterten vergaberechtlichen Regime.

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

online | Do. 18.12.2025 | 10:00

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de