Umweltfreundliche Produkte

Unser Tipp:
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Der öffentliche Auftraggeber kann Aspekte des Umweltschutzes auf verschiedenen Ebenen im Vergabeverfahren berücksichtigen. Umweltkriterien können innerhalb der Leistungsbeschreibung, bei den Eignungskriterien, als Zuschlagskriterien und als zusätzliche Anforderungen an die Ausführung des Auftrags berücksichtigt werden. Voraussetzung dafür ist allgemein, dass sie in einem sachlichen Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand stehen und sich hinreichend transparent aus der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen ergeben. Der öffentliche Auftraggeber ist auch berechtigt, Erzeugnisse mit entsprechenden Gütesiegeln und Umweltschutzzeichen gezielt nachzufragen. Sollen die Voraussetzungen eines bestimmten Umweltzeichens zu Leistungs- oder Funktionsanforderungen im Vergabeverfahren gemacht werden, sind diese explizit zu nennen. Dabei kann darauf hingewiesen werden, dass der Nachweis dieser Anforderungen durch das Umweltzeichen erbracht werden kann.

Tipp:
Digitale Konferenz

Im Rahmen dieser Digitalen Konferenz erfahren öffentliche Auftraggeber, welche Änderungen die Einführung der E-Vergabe auf die Unternehmen (Bieter) hat, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen gelten und wie die Bieter das Deutsche Vergabeportal DTVP für die elektronische Angebotsabgabe in der Praxis einsetzen.

online | Do. 27.11.2025 | 11:00

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Mitarbeiter bei öffentlichen Auftraggebern, um einmal die Sicht der Bieter zu kennen.
* Für DTVP- und cosinex-Kunden ist die Anmeldung für einen Teilnehmer pro Vergabestelle kostenfrei.

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular