XRechnung

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Seit dem 27. November 2020 sind alle Rechnungssteller, die Aufträge von öffentlichen Behörden entgegennehmen, verpflichtet diese im XRechnung Format abzurechnen, sofern der Auftragswert von 1.000 Euro überschritten wird. Von der Umsetzungspflicht sind somit sämtliche Unternehmen und Organisationen (z.B. Lieferanten oder Dienstleister) betroffen, die mit Behörden (Landes- und Kommunalbehörden) zusammenarbeiten.

Bei der XRechnung handelt es sich um einen verbindlichen Datenaustauschstandard für elektronische Rechnungen (E-Rechnung), der von der „Koordinierungsstelle für IT Standards“ (KoSIT) im Auftrag des IT-Planungsrats entwickelte wurde und bereitgestellt wird. Das Dateiformat basiert auf einem strukturierten XML-Datensatz, der eine automatisierte elektronische Weiterverarbeitung der Rechnungsinhalte ermöglicht.

Insofern bildet der Standard XRechnung eine verlässliche Basis für den Austausch elektronischer Rechnungen mit deutschen Verwaltungen.

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte aus Vergabe- und Beschaffungsstellen, die die Funktionalitäten und Vorteile des Moduls Bedarfsmanagements im cosinex Vergabemanagementsystem (VMS) kennenlernen möchten. Sie erfahren, wie der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein des VMS Ihre Beschaffungsprozesse revolutionieren kann.

online | Do. 03.04.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Ausschließlich an Vergabe- und Beschaffungsstellen

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de