XRechnung

Vorstellung des Systems und der wichtigsten Funktionen sowie Durchführung einer Beispielausschreibung
Liefer- und Dienstleistungen einfach mit DTVP vergeben (UVgO / VgV)

Seit dem 27. November 2020 sind alle Rechnungssteller, die Aufträge von öffentlichen Behörden entgegennehmen, verpflichtet diese im XRechnung Format abzurechnen, sofern der Auftragswert von 1.000 Euro überschritten wird. Von der Umsetzungspflicht sind somit sämtliche Unternehmen und Organisationen (z.B. Lieferanten oder Dienstleister) betroffen, die mit Behörden (Landes- und Kommunalbehörden) zusammenarbeiten.

Bei der XRechnung handelt es sich um einen verbindlichen Datenaustauschstandard für elektronische Rechnungen (E-Rechnung), der von der „Koordinierungsstelle für IT Standards“ (KoSIT) im Auftrag des IT-Planungsrats entwickelte wurde und bereitgestellt wird. Das Dateiformat basiert auf einem strukturierten XML-Datensatz, der eine automatisierte elektronische Weiterverarbeitung der Rechnungsinhalte ermöglicht.

Insofern bildet der Standard XRechnung eine verlässliche Basis für den Austausch elektronischer Rechnungen mit deutschen Verwaltungen.

Vorstellung des Systems und der wichtigsten Funktionen sowie Durchführung einer Beispielausschreibung
Liefer- und Dienstleistungen einfach mit DTVP vergeben (UVgO / VgV)

Im Rahmen des 1,5-stündigen Webinars zeigen Ihnen unsere Produktberater die wesentlichen Funktionen des Deutschen Vergabeportals anhand der Durchführung einer Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen mit Hilfe unserer Lösung. Im Webinar gehen wir auch auf die Besonderheiten der Anlage und Veröffentlichung von EU-weiten Vergabeverfahren im neuen eForms-DE Standard ein.

online | Di. 19.08.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Mitarbeiter/-innen von Vergabestellen, die an Vergabeverfahren beteiligt sind
  • Mitarbeiter/-innen von Vergabestellen, die europaweite Vergabeverfahren durchführen wollen

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular