Digitale Konferenz: Die Präqualifikation
Präqualifikation im Vergabeverfahren – Sicherheit, Effizienz und Transparenz für öffentliche Auftraggeber
online | Di. 20.01.2026 | 10:00 - 12:00

Moderator/-in:
Sebastian Kleemann DTVP GmbH
Referentin/-IN:
Lars Wiedemann Geschäftsführer Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Referentin/-IN:
Lucas Spänhoff DTVP GmbHZiel ist, die Prozesse der Markterkundung, Eignungsprüfung und Auswahl geeigneter Bieter bei der Durchführung vereinfachter Vergabeverfahren zu optimieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.
Agenda:
- Bedeutung der Eignungsprüfung im Vergabeverfahren
- Eignungsanforderungen: Kriterien und Gestaltungsmöglichkeiten
- Präqualifikation – Entstehung, rechtliche Grundlagen und praktische Bedeutung
- Der Ablauf der Präqualifizierung Schritt für Schritt
- Nutzen und Mehrwert von Verzeichnissen für Auftraggeber
- Praxistipps: Worauf ist besonders zu achten?
- Entbürokratisierungspotenziale und Vereinfachungspotenziale in der Praxis
- Das DTVP Bieterverzeichnis nutzen
Amtliche Verzeichnisse sind öffentlich einsehbar, was für die Durchführung vereinfachter Vergabeverfahren wie Beschränkten Ausschreibungen und Verhandlungsvergaben von besonderer Bedeutung ist. In vereinfachten Vergabeverfahren sind nur geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufzufordern. Diese findet man in Amtlichen Verzeichnissen. So trägt die Präqualifizierung zum Abbau bürokratischer Hürden bei und vereinfacht die dokumentarischen Anforderungen in Vergabeverfahren sowohl für die Unternehmen als auch für Vergabestellen.
Die Eintragung in das PQ-Verzeichnis sowie das damit verbundene Recht das Präqualifikationszeichen zu tragen, stellen daher einen Mehrwert für alle Beteiligten dar.
Zudem zeigen wir das DTVP Bieterverzeichnis, das Sie bei der Markterkundung umfassend unterstützt und auch hier kann die Präqualifikation nützlich sein.
Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. Dieses Webinar wird mit dem Dienstleister GoTo Webinar durchgeführt.
Programm
- 10:00 - 10:05 Begrüßung
Sebastian Kleemann, DTVP GmbH
- 10:05 - 11:10 Fachvortrag
Vortrag: "Das PQ-Verfahren in der Praxis"
Lars Wiedemann, Geschäftsführer, Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- 11:10 - 11:40 Präsentation
Das DTVP Bieterverzeichnis
Lucas Spänhoff, Teamleiter Produktberatung öffentliche Auftraggeber, DTVP GmbH
- 11:40 - 12:00 Fragerunde
Offene Fragerunde
Herr Kleemann, Herr Wiedemann, Herr Spänhoff
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei
- Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Beschaffungsstellen
- Rechtliche und organisatorische Verantwortliche im Vergabewesen
- Alle, die ihr Wissen zum Vergaberecht und E-Vergabe in Deutschland erweitern und vertiefen wollen.