VEBEG

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Die VEBEG GmbH ist zuständig für das Verwertungsmanagement von deutschen Behörden. Es handelt sich um ein Unternehmen in Deutschland, das von öffentlichen Auftraggebern beauftragt wird, die Verwertung und den Verkauf von gebrauchtem beweglichem und unbeweglichem Eigentum durchzuführen. Die VEBEG agiert als zentrale Verwertungsstelle für verschiedene staatliche Stellen, wie beispielsweise Bundeswehr, Polizei, Zoll oder Finanzämter.

Die Aufgaben der VEBEG umfassen unter anderem:

1. Verwertung von gebrauchten Sachgütern: Die VEBEG übernimmt die Verwertung von Sachgütern, die von öffentlichen Stellen nicht mehr benötigt werden. Dies kann eine breite Palette von Gegenständen umfassen, wie Fahrzeuge, Büromöbel, Maschinen, Elektronik, Immobilien und andere bewegliche und unbewegliche Güter.

2. Verkauf durch Auktionen und Verhandlungsverfahren: Die VEBEG organisiert den Verkauf dieser Güter über verschiedene Verfahren, darunter Online-Auktionen, Verhandlungsverfahren und öffentliche Versteigerungen. Interessierte Käufer haben die Möglichkeit, Gebote abzugeben oder Verhandlungen über den Kauf abzuschließen.

3. Beratung und Unterstützung der öffentlichen Stellen: Die VEBEG berät und unterstützt die öffentlichen Auftraggeber bei der ordnungsgemäßen Verwertung ihres Eigentums. Dies umfasst die Bewertung von Gegenständen, die Organisation von Verkaufsverfahren und die Unterstützung bei der Vertragsabwicklung.

Die VEBEG agiert unabhängig und gewährleistet einen transparenten und wettbewerbsorientierten Verkaufsprozess. Die erzielten Erlöse aus den Verkäufen fließen in den öffentlichen Haushalt zurück.

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

online | Di. 20.05.2025 | 10:00

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Bieter für Angebotsabgaben öffentlicher Ausschreibungen
  • Einsteiger in die elektronische Vergabe
  • Alle, die ihr Wissen zum Vergaberecht und E-Vergabe in der Praxis erweitern und vertiefen wollen

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de