Durchführung von Verhandlungsverfahren

Die rechtssichere Durchführung von Verhandlungsverfahren kann für öffentliche Auftraggeber mitunter herausfordernd sein. Schon in der Vorbereitung müssen sich Auftraggeber wesentlichen verfahrenstechnischen Fragen stellen:

  • In welchen Fällen ist es überhaupt sinnvoll, ein Verhandlungsverfahren durchzuführen?
  • Welchen Zweck haben die Verhandlungen? Geht es lediglich um Preisverhandlungen oder auch um die Leistungsbestimmung?
  • Wie und in welchen Zeitfenstern sollen die Verhandlungen ausgestaltet werden?
  • Wie werden Verhandlungen und Verhandlungsgespräche im Zuge mehrstufiger Verfahren rechtssicher dokumentiert?
  • Was gibt es technisch bei der Nutzung des E-Vergabe-Systems zu beachten?

Diesen und weiteren Fragen öffentlicher Auftraggeber gingen wir in unserer „Digitalen Konferenz: (mehrstufige) Verhandlungsverfahren“ am 24.11.2022 nach und haben uns fachkundige Unterstützung gesichert.
Im ersten Teil der Veranstaltung beleuchtete Herr Rechtsanwalt Norbert Dippel vergaberechtliche Fragestellungen und berichtete aus seinem breiten Erfahrungsschatz, den er in seiner Tätigkeit bei der HIL GmbH (Heeresinstandsetzungslogistik) bei zahlreichen Verhandlungsverfahren gewonnen hat.
Im zweiten Teil warfen wir einen Blick in das Deutsche Vergabeportal DTVP, um die Durchführung des Verhandlungsverfahrens in unserem System zu demonstrieren. Auch dieser eher technischen Teil wurde durch Herr Rechtsanwalt Dippel begleitet und um inhaltliche bzw. rechtliche Informationen ergänzt.

Zum Schluss gab es noch einmal eine offene moderierte Frage- und Diskussionsrunde, bei der Teilnehmer/innen zu Wort kamen und ihre Fragen platzieren konnten. Sollten Sie spezifische Fragen zum Thema haben, können Sie uns diese auch gerne  unter vergabestellen@dtvp.de zukommen lassen.

Als DTVP-Kunde haben Sie stets die Möglichkeit, kostenfrei an dieser, wie auch an weiteren Fachveranstaltungen zum Vergaberecht und der E-Vergabe mit DTVP teilzunehmen.
Weitere Informationen zu Terminen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite .

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

online | Do. 18.12.2025 | 10:00

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de