Höchste Sicherheitsstandards für die digitale Beschaffung – DTVP erhält TÜV-Zertifizierung
Bedeutung von IT-Sicherheit für öffentliche Auftraggeber
Die Sicherheit von Vergabeplattformen ist für eine rechtskonforme Beschaffung unerlässlich. Die Abwicklung öffentlicher Ausschreibungen erfordert den Schutz sensibler Daten – von vertraulichen Vergabeunterlagen über wirtschaftliche und finanzielle Informationen von Unternehmen bis hin zu Angeboten. Gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen durch neue Cybersecurity-Regelungen auf EU-Ebene.
Warum Zertifizierungen in der digitalen Beschaffung wichtig sind
Prüfungen und Zertifizierungen durch unabhängige Stellen sind wichtig, um die Sicherheit von Vergabeplattformen zu gewährleisten. Sie schützen öffentliche Auftraggeber und Unternehmen gleichermaßen und tragen zur Vertrauensbildung in digitale Vergabeprozesse bei. Neben der Vermeidung von Risiken durch Cyberangriffe und unberechtigte Zugriffe müssen Vergabeplattformen eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten, um einen reibungslosen Ablauf der Vergabeverfahren sicherzustellen. Durch externe Zertifizierungen stellen die Anbieter sicher, dass ihre Technologie den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Neue TÜV-Zertifizierung von DTVP vorgestellt
Das Deutsche Vergabeportal hat die Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ) der TÜV Informationstechnik (TÜVIT) erfolgreich durchlaufen und wurde mit dem Zertifikat Trusted Site Security / Trusted Product Security ausgezeichnet. Die Plattform erhielt im Rahmen der TÜVIT-Zertifizierung die höchste IT-Sicherheitsstufe SEAL-4 und erfüllt damit nachweislich das höchste Sicherheitsniveau mit umfassenden Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe.
Wer ist die TÜV NORD CERT GmbH?
Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) ist ein führender unabhängiger Prüf- und Zertifizierungsdienstleister im Bereich der IT-Sicherheit. Als Teil der TÜV NORD GROUP unterstützt TÜVIT Unternehmen und Behörden bei der Absicherung ihrer IT-Infrastrukturen, Softwarelösungen und digitalen Prozesse. Die Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ) von TÜVIT stellt sicher, dass IT-Produkte und vernetzte Systeme höchste Cyber-Sicherheitsstandards erfüllen und den aktuellen regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Was wird bei der Sicherheitstechnischen Qualifizierung (SQ) geprüft?
Die Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ) ist eine von TÜViT entwickelte Prüfmethodik zur Zertifizierung von IT-Systemen und IT-Produkten im Rahmen des Trusted Zertifizierungsprogramms (Trusted Site Security – TSS, Trusted Product Security – TPS). Sie ermöglicht eine flexible und systematische Sicherheitsprüfung, die sich an der Komplexität moderner IT-Landschaften orientiert. Erfolgreich geprüfte Systeme und Produkte erhalten ein Zertifikat und dürfen das Prüfzeichen TSS oder TPS führen. Das Deutsche Vergabeportal wurde sowohl nach TSS als auch nach TPS geprüft und erfolgreich zertifiziert.
Zertifiziertes System: DTVP (VMP-Satellit, VMP-Zentrale) Version 9.6
Bei den geprüften und zertifizierten Systemen handelt es sich um VMP-Satellit und VMP-Zentrale in der Version 9.6. Innerhalb der DTVP-Systeme sind dies die Bereiche, in denen die Benutzerdaten der Vergabestellen, die Benutzerdaten der Unternehmen, die verschlüsselte Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestellen, die Projekträume für Vergabeverfahren und vieles mehr gespeichert werden. Damit sind sowohl alle sensiblen Benutzerdaten als auch die streng vertrauliche Kommunikation wie z.B. Angebote hervorragend geschützt.
Bedeutung der Zertifizierung für öffentliche Auftraggeber
Die Zertifizierung durch den TÜVIT bestätigt, dass im Deutschen Vergabeportal strenge Sicherheitsanforderungen umgesetzt wurden. Öffentliche Auftraggeber und Bieter können sich somit auf eine hochsichere und stabile IT-Umgebung verlassen.
Die Zertifizierung bestätigt die Einhaltung nationaler und internationaler IT-Sicherheitsstandards, darunter BSI TR-02102-1 und TR-02102-2 für die Datensicherheit sowie OWASP ASVS Version 4 für die Validierung der Ein- und Ausgabedaten. Damit ist sichergestellt, dass die Plattform den gesetzlichen Anforderungen an sichere Vergabeverfahren entspricht und öffentliche Auftraggeber sich darauf verlassen können, dass Vergabeverfahren rechtssicher über das Deutsche Vergabeportal abgewickelt werden.
Datum: