Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Neue Funktionen des Deutschen Vergabeportals

DTVP wird fortlaufend an rechtliche Vorgaben aber auch technische Anforderungen angepasst und funktional weiterentwickelt. Mit der neuen Version der technischen Basis werden zahlreiche Neuerungen zur Verfügung gestellt.
Schwerpunkte auf der Vergabestellenseite sind insbesondere die neuen Veröffentlichungsmöglichkeiten u.a. bei EU-weiten Ausschreibungen, der Multi-Mandanten-Nutzer und ein überarbeitetes Statusmanagement (Status-Rückversetzung bei abgelaufener Angebotsfrist ), um nur einige der Neuerungen zu erwähnen.

Die Schwerpunkte der neuen Version für Unternehmen erstrecken sich von der Angabe des Leistungsorts im E-Mail-Benachrichtigungsdienst auf den ersten Blick, den Verbesserungen im Bereich der Abgabe elektronischer Angebote (Bietertool) über die Hilfetexte im Bereich der Suchprofile bis hin zur Möglichkeit der Angabe einer AVPQ-Nummer bei der Registrierung.

Die wichtigsten Neuerungen für Vergabestellen stellen wir Ihnen im Blog-Beitrag unseres technischen Partners cosinex vor.

Bei Fragen wenden Sie sich als Unternehmen an 0221/ 976 68 – 200, als Vergabestellen an 030/ 37 43 43 – 810.

Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld um öffentliche Aufträge! Die oftmals komplizierte Suche nach öffentlichen Aufträgen kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie effizient und zielgerichtet nach Ausschreibungen suchen können. Am Beispiel des Deutschen Vergabeportals zeigen Ihnen unsere erfahrenen Produktberater wie Sie Ihre Suche optimieren, um passende Aufträge für Ihr Unternehmen zu finden.

online | Do. 21.08.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • alle Unternehmen, die öffentliche Aufträge suchen und sich über die Möglichkeiten des Deutschen Vergabeportals informieren möchten.

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular