Digitale Konferenz
Digitale Konferenz: Markterkundung

DTVP im Tourismussektor

Die Pflicht zur vollelektronischen Abwicklung öffentlicher Ausschreibungen rückt immer näher und so haben einige öffentliche Auftraggeber sich schon im Voraus dafür gewappnet. Deutschlandweit setzen viele Vergabestellen auf DTVP, teils sind diese als öffentliche Auftraggeber sofort zu identifizieren, bei anderen wiederum lohnt sich ein zweiter Blick.

Der Tourismus hat in der deutschen Wirtschaft seit Jahren eine tragende Rolle. Mit 35,4 Millionen Gästeankünften und 90,8 Millionen Übernachtungen im Jahr 2016 konnte das Urlaubsland Bayern seine Spitzenposition als Reisedestination Nummer eins in Deutschland weiter festigen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH™ (by.TM), die offizielle Marketinggesellschaft der bayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft vorstellen.
Unter der Dachmarke Bayern® präsentiert das Unternehmen die gesamte Vielfalt des touristischen Angebots im Freistaat. Alle Marketingaktivitäten laufen unter dem Dachmarken-Claim „Bayern – traditionell anders“. Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation von authentischen Geschichten über bayerische Persönlichkeiten und ihre Lebensweisen. Sie zeigen Bayern in einem traditionellen aber doch modernen Licht und verkörpern die Einzigartigkeit des Reiselands Bayern.

Zusätzlich garantieren die qualifizierten Marken WellVital® in Bayern, Kinderland® Bayern und die Hotelmarke Sightsleeping® zielgruppenspezifische Angebote für Genießer, Familien und Kulturliebhaber. Eigens initiierte Projekte wie beispielsweise „stade zeiten“, „Filmkulisse Bayern“ sowie „Herrschaftliches Bayern“ verbinden den Tourismus mit anderen Branchen und bilden wertvolle Synergien. So bietet die Marketinggesellschaft, gemeinsam mit allen bayerischen Tourismuspartnern, Gästen aus aller Welt attraktive und abwechslungsreiche Reiseideen.

Zu Realisierung dieser Marketingaktivitäten werden verschiedenste Liefer- und Dienstleistungen benötigt, die seit etwa einem Jahr über DTVP ausgeschrieben und veröffentlicht werden.

„Die Verwendung von DTVP stellt sich als sehr nutzerfreundlich, übersichtlich und gut strukturiert dar, so dass auch Anfänger im Vergaberecht damit gut zurechtkommen,“ so Beate Diaw, Leiterin Controlling/Rechnungswesen. „Sehr positiv ist zudem, dass man stets den aktuellen Stand ersehen und jederzeit die Projekte bearbeiten kann – somit sind wir mit dem DTVP sehr zufrieden und empfehlen das Vergabeportal auch gerne weiter.“

Digitale Konferenz
Digitale Konferenz: Markterkundung

Die Zusammenarbeit zwischen Vergabestellen und Fachbereichen bei öffentlichen Auftraggebern ist ein zentraler Bestandteil des Vergabeprozesses – und oft auch eine Herausforderung. Beide Seiten bringen unterschiedliche Perspektiven und Aufgaben ein, die aber eng verzahnt sein müssen, damit ein Vergabeverfahren rechtssicher, wirtschaftlich und bedarfsgerecht abläuft.

online | Mo. 23.06.2025 | 13:30

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Mitarbeiter bei öffentlichen Auftraggebern in Vergabestellen und entsprechende Bedarfsträger/Fachbereiche.

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de