Neue Funktion von DTVP für die Angebotsöffnung von verschiedenen Rechnern / Optimierung im Homeoffice-Einsatz

Neue Funktion von DTVP für die Angebotsöffnung von verschiedenen Rechnern / Optimierung im Homeoffice-Einsatz

Das Deutsche Vergabeportal stellt seinen Nutzern auf der Seite der Vergabestellen bei der Angebotseröffnung eine neue Funktion zur Verfügung: Die Option eines Vier-Augen-Logins an zwei verschiedenen (auch räumlich getrennten) Rechnern. Dies soll die Anwender bei einer länger andauernden Nutzung im Homeoffice anlässlich der aktuellen Ausbreitung des Covid19-Virus unterstützen.

Angebotsöffnung im 4-Augen-Prinzip von verteilten Orten aus

Zum Öffnen eines Angebots müssen zwingend zwei Nutzer mit der Rolle „Angebotsöffner“ angemeldet sein (Vier-Augen-Prinzip). Bisher war es hierzu erforderlich, dass beide Angebotsöffner sich über denselben Rechner einloggten und hier die Angebote zusammen öffneten. Mit der neuen Funktion ist es möglich, dass sich der erste und zweite Nutzer an verschiedenen Rechnern von verschiedenen Orten aus anmelden. Hierzu muss der erste Nutzer bei seinem Login lediglich die Option auswählen, dass der zweite Nutzer sich über einen anderen PC anmeldet.

In diesem Fall versetzt er den Anmeldevorgang in eine Art vorübergehenden Wartezustand und wird dann für nun fünf Minuten angehalten, bis auch der zweite Nutzer sich einloggt. Tut er das nicht, setzt das System die Angebotsöffnung zurück. Beide Nutzer müssen sich dann nochmals anmelden und das Vier-Augen-Login erneut zu starten.

Wichtige Hinweise

Die neue Funktion stellt sicher, dass die Angebotsöffnung auf diese Weise nicht gegen den ausdrücklichen Wunsch bzw. ohne Freigabe durch den ersten Angebotsöffner durchgeführt werden kann. Das entspricht zum einen dem häufig geäußerten Kundenwunsch, in der aktuellen Lage (Stichwort: Corona) dennoch weitestgehend reibungslos zu arbeiten. Zum anderen ist aber hierdurch unserer Ansicht nach auch gewährleistet, dass sämtliche Compliance- und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.

Näheres zur technischen Umsetzung durch unseren Partner cosinex erfahren Sie hier

Wir weisen darauf hin, dass es angesichts der hohen Anforderungen an Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit äußerst anspruchsvoll ist, solche Funktionen bereitzustellen. Dennoch sind und bleiben wir bemüht, öffentliche Auftraggeber bei ihrer Arbeit im Homeoffice bestmöglich zu unterstützen und Verbesserungsvorschläge zügig umzusetzen.

Regionalforum Bayern in Ingolstadt
Regionalforum Bayern am 16.09.2025

Im Rahmen der nationalen Veranstaltungsreihe "Regionalforen" bietet das Deutsche Vergabeportal DTVP interessierten öffentlichen Auftraggebern aus dem Freistaat Bayern einen Überblick über landesrechtliche Besonderheiten bei der Anwendung der E-Vergabe und einen Einblick in die Nutzung der elektronischen Vergabeplattform DTVP.

Ingolstadt | Di. 16.09.2025 | 08:30

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular