Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Optimierte Bieterkommunikation im Deutschen Vergabeportal

Optimierte Bieterkommunikation

Für Auftraggeber und Bieter gehört die Bieterkommunikation zu einem der wichtigsten Aspekte der E-Vergabe. Aus diesem Grund wurde der Kommunikationsbereich im Deutschen Vergabeportal im Rahmen der Version 8.10 optimiert und erweitert.
Nutzer des Deutschen Vergabeportals DTVP profitieren von den Verbesserungen bereits seit dem 04.11.2021.

Neue Funktionen und verbesserte Darstellung
Im Kommunikationsbereich der digitalen Projekträume können Auftraggeber und Bieter Mitteilungen versenden, Aufklärungsfragen stellen und beantworten sowie Ab- oder Zusagemitteilungen nach § 134 GWB versenden.
Basierend auf den Rückmeldungen unserer Kunden wurden die Funktionen der Bieterkommunikation neu strukturiert, verbessert und ergänzt:

  • Nachrichteneingang und -ausgang können nun bereits im Menü ausgewählt werden
  • Durch neue Sortier- und Filtermöglichkeiten kann die Nachrichtenübersicht nach individuellen Bedürfnissen angepasst werden
  • Betreffzeilen können via Volltextsuche durchsucht werden
  • Optimierte Darstellung ungeöffneter Nachrichten
  • Anzeige der Registrierungs-Nr. von Unternehmen bei eingehenden Nachrichten
  • Hinweis auf Übermittlungsfehler bei einer fehlgeschlagenen E-Mail-Benachrichtigung an Unternehmen
  • Optimierte Übersicht über den Zugriff-Status versendeter Nachrichten
  • Verbesserte Ansicht des Adressatenkreises einer Nachricht
  • Datei-Upload per Drag-and-drop-Funktion

Verbesserter Überblick über die Plausibilitätsprüfungen
Im Rahmen des Vergabeverfahrens finden bei der Informationserfassung an vielen Stellen Plausibilitätsprüfungen statt. Bei fehlerhaften, ungültigen oder unplausiblen Angaben bekommt der Nutzer entsprechende Hinweis-, Warn- oder Fehlermeldungen an den betroffenen Stellen. Mit der Version 8.10 erscheinen die Systemhinweise dauerhaft im Kopfbereich des Eingabeformulars, unabhängig davon an welcher Stelle in den Verfahrensangaben sich der Nutzer aktuell befindet.

Freigabe des Bietertools für Windows 11
Im Zuge der neuen Version des Deutschen Vergabeportals wurde auch die Vereinbarkeit des kostenlosen Bietertools mit Windows 11 sichergestellt. Dies hat keine Auswirkungen auf die bestehende Kompatibilität zu Windows 10 und den weiteren freigegebenen Betriebssystemen.
Das kostenfreie Multi-Plattform-Bietertool dient der Abgabe elektronischer Angebote und Teilnahmeanträge. Über die zentrale Installation können Bieter an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis des cosinex Vergabemarktplatzes teilnehmen.

Erfolgreiche Auftragssuche einfach erklärt
Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld um öffentliche Aufträge! Die oftmals komplizierte Suche nach öffentlichen Aufträgen kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie effizient und zielgerichtet nach Ausschreibungen suchen können. Am Beispiel des Deutschen Vergabeportals zeigen Ihnen unsere erfahrenen Produktberater wie Sie Ihre Suche optimieren, um passende Aufträge für Ihr Unternehmen zu finden.

online | Mo. 15.09.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • alle Unternehmen, die öffentliche Aufträge suchen und sich über die Möglichkeiten des Deutschen Vergabeportals informieren möchten.

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular