…die Sie besuchen Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse) übertragene Datenmenge Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc.) Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren evtl. angegebenen personenbezogenen…
Mehr lesen
Seite
…der elektronischen Vergabeplattform DTVP. Für öffentliche Auftraggeber (Vergabestellen) Präsenzveranstaltung 04.11.2025 Di 09:30 Weitere Informationen Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter Bieter (Unternehmen) 11.11.2025 Di 10:00 Weitere Informationen Vergaberecht, Auftragsrecherche…
Mehr lesen
Seite
Artikel als PDF herunterladen Grafik: Stufen eines Vergabeverfahrens 1. Was ist eine Auftragsbekanntmachung? In der öffentlichen Auftragsbekanntmachung gibt der Auftraggeber bekannt, dass er beabsichtigt, einen öffentlichen Auftrag über eine bestimmte…
Ratgeber anzeigen
Ratgeber
Für Unternehmen (Bieter) Bieter
…GmbH, Unter den Linden 24, 10117 Berlin (nachfolgend „Auftragnehmerin“ genannt) hinsichtlich der Nutzung des Deutschen Vergabeportals. § 2 LEISTUNGSPFLICHTEN 1.Die Auftragnehmerin stellt ein webbasiertes Portal, Deutsches Vergabeportal (nachfolgend „DTVP“ oder…
Mehr lesen
Seite
…Übermittlung kann nur noch zentral über den nationalen Bekanntmachungsservice (BKMS) Datenservice Öffentlicher Einkauf erfolgen, der seinerseits die Daten über ein Vermittlungssystem an das Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften…
Mehr lesen
Aktuelles
E-Vergabe Öffentliche Beschaffung Rechtsprechung Vergaberecht
FAQ Unsere Themen Bieter (Unternehmen) Funktionen Preise und Editionen Rechnung Registrierung Suchprofile und Benachrichtigungsdienst Technische Fragen Teilnahme an Ausschreibungen Verwaltung DTVP Bieterverzeichnis Bieterverzeichnis für Auftraggeber (Vergabestellen) Bieterverzeichnis für Auftragnehmer (Anbieter,…
Mehr lesen
Seite
…Referenzgeber) zu machen. Aber ist die Abfrage personenbezogener Angaben mit den Datenschutzvorgaben insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vereinbar? Und damit einhergehend: können Bewerber und Bieter entsprechende Angaben unter Verweis auf den…
Mehr lesen
Aktuelles
Rechtsprechung Vergaberecht
…welches nach Kenntnis des Auftraggebers nur von einem Unternehmen angeboten wird, kommt die Ausnahme des § 14 Abs. 4 VgV (Alleinstellungsmerkmal) in Betracht. Danach kann der Auftraggeber den Auftrag im…
Mehr lesen
Aktuelles
Allgemein Rechtsprechung SektVO Vergaberecht
…alle darauffolgenden Ausschreibungsteilnahmen bestens gewappnet sind. Bieter (Unternehmen) Webinar | online 30.10.2025 Do 10:00 Weitere Informationen Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter Bieter (Unternehmen) 11.11.2025 Di 10:00 Weitere Informationen…
Mehr lesen
Seite
…personenbezogenen Daten strikt vertraulich behandelt. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die Datenschutzerklärung hier verwiesen. § 10 Geheimhaltung Sämtliche Daten, die der DTVP GmbH innerhalb dieses Vertragsverhältnisses bekannt werden und…
Mehr lesen
Seite
…abgerechnet werden. Die Verordnung trat am 27.11.2018 in Kraft. Für subzentrale öffentliche Auftraggeber, Sektorenauftraggeber und Konzessionsgeber gilt sie seit dem 27.11.2019. Subzentrale öffentliche Auftraggeber sind alle öffentlichen Auftraggeber, die keine…
Mehr lesen
Aktuelles
E-Government Öffentliche Beschaffung E-Rechnung
…Änderung das wirtschaftliche Gleichgewicht des Auftrags zugunsten des Auftragnehmers verschieben würde (Nr. 2). Wesentlich sind zudem nachträgliche Änderungen, wenn mit der Änderung der Umfang des öffentlichen Auftrags erheblich ausgeweitet (Nr….
Mehr lesen
Aktuelles
Vergaberecht
In Bayern gab es bereits seit 1954 eine zentrale Beratungsstelle für das öffentliche Auftragswesen. Anknüpfend an diese Institution setzt das Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ) seit 2002 deren Arbeit als erste…
Mehr lesen
Aktuelles
Allgemein Bayern Präqualifizierung
…Auftraggeber? Bei Auftragsvergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte (siehe Checkliste Schwellenwerte) Der Auftraggeber gibt in der Auftragsbekanntmachung (s. Checkliste Auftragsbekanntmachung) oder der Aufforderung zur Interessensbestätigung eine elektronische Adresse (Internetadresse) an, unter die…
Ratgeber anzeigen
Ratgeber
Für Unternehmen (Bieter) Bieter
…die EU-Schwellenwerte? Vor Beginn einer Beschaffung muss der öffentliche Auftraggeber den voraussichtlichen Auftragswert, also die Gesamtvergütung, die der Auftragnehmer für die Ausführung des Auftrags erhalten wird, realistisch einschätzen. Maßgeblicher Zeitpunkt…
Mehr lesen
Aktuelles
Allgemein E-Vergabe EU-Schwellenwerte
…den in Anhang II der Richtlinie 2014/24/EU aufgeführten Tätigkeiten zugeordnet werden, kann nach § 103 Abs. 3 GWB von einem Bauauftrag ausgegangen werden. Dies gilt jedoch nur, wenn der Auftragsgegenstand…
Mehr lesen
Aktuelles
Allgemein EU-Schwellenwerte Öffentliche Beschaffung Vergaberecht
…Auftragsgegenstand in Verbindung und zu diesem in einem angemessenen Verhältnis stehen. Sie sind in der Auftragsbekanntmachung (s. Checkliste Auftragsbekanntmachung) oder der Aufforderung zur Interessensbestätigung aufzuführen. Unternehmen, die sich um öffentliche…
Ratgeber anzeigen
Ratgeber
Für Unternehmen (Bieter) Bieter
…im Einzelfall vom Auftraggeber genutzten Datenfeldern zusammensetzen. Für die Vergabestellen kann dies bedeuten, dass der Umfang der Daten und insbesondere der Pflichtangaben in der Bekanntmachung tendenziell zunehmen wird. Der Anhang…
Mehr lesen
Aktuelles
E-Government E-Vergabe Öffentliche Beschaffung
…einem ersten Schritt müssen sich nun die für die Auftragsvergabe Verantwortlichen online beim Statistischen Bundesamt registrieren. Anschließend können Daten zu Auftragsvergaben elektronisch übermittelt werden. Erstmals sollen so Einzeldaten über durchgeführte…
Mehr lesen
Aktuelles
DTVP E-Vergabe Produkt-News Vergaberecht
…Enterprise Europe Network. Das Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz ist die zentrale Serviceeinrichtung der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern für das öffentliche Auftragswesen. In der Verwaltungsvorschrift „Öffentliches Auftragswesen in Rheinland-Pfalz“ ist…
Mehr lesen
Aktuelles
Allgemein Präqualifizierung Rheinland-Pfalz