Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Neue Webinare zur Einführung in das Deutsche Vergabeportal

Neue Webinare zur Einführung in das Deutsche Vergabeportal im Jahr 2021

Aufgrund des stetig steigenden Interesses an Online-Einführungsveranstaltungen werden die regelmäßig stattfindenden Webinare für Vergabestellen im neuen Jahr, beginnend ab dem 19.01.2021, im Wochenrhythmus angeboten.

Darüber hinaus wird es auf Wunsch vieler Teilnehmer und zahlreicher interessierter öffentlicher Auftraggeber auch im Hinblick auf das in jedem Webinar beispielhaft durchgeführte Vergabeverfahren eine Abgrenzung geben. So werden für die am häufigsten genutzten Vergabeordnungen testweise zunächst bis Mitte des Jahres unterschiedliche Termine angeboten, sodass Sie noch gezielter an einem Webinar-Termin nach Ihren Vorstellungen teilnehmen können.
Die Einführung in das Deutsche Vergabeportal wird daher in die folgenden Terminserien unterteilt:

  • Durchführung einer Ausschreibung nach UVgO
  • Durchführung einer Ausschreibung nach VOB/A
  • Durchführung einer Ausschreibung nach VgV
  • Durchführung einer Ausschreibung nach SektVO

Die Termine sind zunächst bis Ende Juni 2021 geplant.

Im Rahmen dieser kostenfreien Webinare werden öffentlichen Auftraggebern die wesentlichen Funktionen des Deutschen Vergabeportals sowie die Durchführung von verschiedenen Ausschreibungen am praktischen Beispiel durch die Produktberatung erläutert.

Ziel der Webinare ist es, einen Überblick über die intuitive und einfache Bedienbarkeit des Systems trotz seiner über 120 Funktionen für Vergabestellen zu erhalten. Die Webinare eignen sich sowohl für öffentliche Auftraggeber und deren Dienstleister, die bereits mit der Lösung arbeiten, als auch diejenigen, die das Deutsche Vergabeportal bislang noch nicht kennen.

Alle Termine, weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie HIER.

Sebastian Kleemann, DTVP GmbH

Entdecken Sie die zentrale Rolle des digitalen Beschaffungsantrags im Beschaffungsprozess
Bedarfsmanagement im VMS: Der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein

Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte aus Vergabe- und Beschaffungsstellen, die die Funktionalitäten und Vorteile des Moduls Bedarfsmanagements im cosinex Vergabemanagementsystem (VMS) kennenlernen möchten. Sie erfahren, wie der digitale Beschaffungsantrag als zentraler Baustein des VMS Ihre Beschaffungsprozesse revolutionieren kann.

online | Do. 03.04.2025 |

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Ausschließlich an Vergabe- und Beschaffungsstellen

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de