Vorteile einer Präqualifikation für Unternehmen in Vergabeverfahren
Das PQ-Verfahren – die Präqualifikation als Vorteil nutzen

Einführung der UVgO – Regionalforum Schleswig-Holstein

Auf Bundesebene, aber auch in einigen Bundesländern, hat die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) die VOL/A bereits abgelöst, in anderen Bundesländern steht die Einführung der UVgO unmittelbar bevor.  So ist auch in Schleswig-Holstein die Umsetzung der UVgO vorgesehen.

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe bietet das Deutsche Vergabeportal (DTVP) Vergabepraktikern einen Überblick über die geplanten und bestehenden landesrechtlichen Besonderheiten, die mit der Einführung der Unterschwellenverordnung in Schleswig-Holstein einhergehen. Den Teilnehmern werden grundlegende Kenntnisse der nationalen Vergabeverfahren gemäß Unterschwellenvergabeordnung vermittelt.

Die Vorträge bieten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die E-Vergabe sowie bestehenden landesrechtlichen Besonderheiten der Unterschwellenvergabeordnung:

  • Vergaberecht: Rechtsvortrag „Die UVgO und bestehende landesrechtliche Besonderheiten in Schleswig-Holstein“ von Prof. Dr. Christian Wagner
  • Best-Practice: Erfahrungsbericht „Einführung der E-Vergabe“ von Herr Wolfgang Busch, VÖB-Service GmbH
  • Vorstellung der E-Vergabe im Einsatz: Durchführung eines Vergabeverfahrens nach UVgO am Beispiel von DTVP
Vorteile einer Präqualifikation für Unternehmen in Vergabeverfahren
Das PQ-Verfahren – die Präqualifikation als Vorteil nutzen

Das PQ-Verfahren bietet den Unternehmen eine große Anzahl an Vorteilen gegenüber der Erbringung von Einzelnachweisen, es erleichtert den Unternehmen durch Zeiteinsparung und durchgehende Aktualität der Unterlagen die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren.

online | Di. 01.04.2025 | 10:00

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Unternehmen, die regelmäßig an Vergabeverfahren teilnehmen und die Abläufe optmieren wollen.
  • Alle, die ihr Wissen zum Vergaberecht und E-Vergabe in Deutschland erweitern und vertiefen wollen.

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de