Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Rügen oder wie sag ich‘s dem Auftraggeber?

Allein der Gedanke an den Ausspruch einer Rüge lässt einige Bieter bereits erschaudern. Dieses Unbehagen darf aber nicht dazu führen, die Bedeutung der Rüge als ein wichtiges Instrument auf der vergaberechtlichen Eskalationsleiter zu verkennen.

Wichtig ist hierbei zu wissen, dass eine Rüge Voraussetzung für die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens ist. Haben z.B. Bieterfragen zu keiner Klärung eines vergaberechtswidrigen Zustands geführt und ist der Bieter/Bewerber der Meinung, gegen den aus seiner Sicht vorliegenden Vergabefehler vorgehen zu müssen, hat er zunächst eine Rüge auszusprechen. Unterlässt der Bieter/Bewerber solch eine Rüge, wird die Vergabekammer seinen Nachprüfungsantrag als unzulässig abweisen. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass dem Auftraggeber zunächst die Möglichkeit eingeräumt werden soll, einen Vergabefehler zu korrigieren und damit ein üblicherweise zeit- und kostenaufwendiges Nachprüfungsverfahren zu vermeiden. Rügt der Bieter nicht, gilt der Vergabefehler zudem als „geheilt“.

Wenn eine Rüge schon unausweichlich sein kann, stellt sich die Frage, ob man unbedingt davon sprechen muss, bedenkt man, dass der Begriff der „Rüge“ doch zu Recht mit dem erhobenen Zeigefinger verbunden ist. Hier hat die VK Bund (Beschluss vom 16.10.2017- VK 1-103/17) entschieden, dass eine Rüge nicht ausdrücklich als solche bezeichnet werden muss. Danach ist es ausreichend, wenn dem Schreiben des Bieters insgesamt entnommen werden kann, dass er einen konkret benannten Umstand kritisiert und „beanstandet“.

Darüber hinaus sei der sog. Lernprozess auf beiden Seiten nicht zu verachten. Das Vergaberecht ist ein komplexes und sehr dynamisches Feld. Und nur durch den Austausch zwischen den Beteiligten, Rückfragen sowie z.T. negativen Feedback in Form von einer Rüge oder einer „Beanstandung“ kann die Vergabestelle in der Zukunft einen möglichen Vergabefehler vermeiden oder im Gegensatz der Bieter seine Fachkompetenz auf dem Gebiet erweitern.

Fazit: Es gibt Konstellationen, da lässt sich eine Rüge nicht vermeiden. Allerdings hindert dies die Bieter/Bewerber nicht daran, ihr Unbehagen durch eine andere Begrifflichkeit rechtlich zu lindern. Dies darf aber nicht so weit führen, dass man sich auf reine Höflichkeitsfloskeln beschränkt. Der Vergabefehler sollte schon beim Namen genannt werden. Im Übrigen ist zu beachten, dass eine Rüge spätestens 10 Kalendertage nach positiver Kenntnis vom Vergaberechtsverstoß erhoben werden muss. Anderenfalls hat man zwar gerügt, aber verspätet.

Weitere Informationen zu Rügen im Vergabeverfahren und eine ausführliche Anleitung und Checkliste zum richtigen Vorgehen bei einer Rüge finden Sie in unserem Ratgeber

von Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

online | Di. 12.11.2024 | 10:00

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Bieter für Angebotsabgaben öffentlicher Ausschreibungen
  • Einsteiger in die elektronische Vergabe
  • Alle, die ihr Wissen zum Vergaberecht und E-Vergabe in der Praxis erweitern und vertiefen wollen

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de
DTVP Kundenumfrage Zertifizierung Top Service