Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

DTVP auf dem 1. Berliner VergabeKongress

Zum 1. Berliner VergabeKongress am 22.März 2018 kamen über 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland in die Hauptstadt. Dem Bundesanzeiger Verlag als Veranstalter des Kongresses ist es perfekt gelungen, alle Teilnehmer in den festlichen Räumlichkeiten der BOLLE Meierei einen Tag lang mit interessanten Themen und aktuellen Herausforderungen im Vergaberecht zu fesseln.

Die gute Mischung von Fachbeiträgen zum Vergaberecht, aus kommunaler, richterlicher und anwaltlicher Sicht, zeigte allen Teilnehmern die Vielfältigkeit der alltäglichen Hürden und neuen Möglichkeiten, welche im Umbruch des Vergaberechtes anstehen, plakativ auf.

Natürlich spielte auch die Digitalisierung und speziell die ablaufenden Fristen zur Umstellung auf die E-Vergabe eine große Rolle. Neben den Vorträgen hatten die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, die unterschiedlichen Aspekte zu diskutieren.
Dies zeigte sich insbesondere in den Pausengesprächen am DTVP-Stand. Zahlreiche Nachfragen zur intuitiven Anwendung von DTVP, gemischt mit gezielten Fragestellungen zu anstehenden Weiterentwicklungen oder auch die Möglichkeiten zur technischen Erweiterung mit einem Vergabemanagementsystem der cosinex, bildeten den Kern der zahlreichen Gespräche.
Die Bandbreite der Interessenten reichte von zufriedenen DTVP -Anwendern bis zu Teilnehmern, die dort den Erstkontakt mit der E-Vergabe herstellten. Hier konnte den unschlüssigen Interessenten schnell die Unsicherheit genommen werden, sowohl in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit, den Datenschutz als auch die Kostenstruktur bei DTVP.

Der Kongress fand in den beeindruckenden Festsälen der BOLLE Meierei statt, die noch 1893 von der letzten deutschen Kaiserin Viktoria Auguste eingeweiht wurden. Namensgeber Carl Bolle zählte zu den Wegbereitern des Berliner Wirtschaftsbooms.

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung ist der 2. Berliner VergabeKongress bereits für den 21.03.2019 festgesetzt.

 

Vergaberecht, Auftragsrecherche und Angebotsabgabe
Elektronische Vergabe in der Praxis für Bieter

Um an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, sind Bieter zunehmend darauf angewiesen, Angebote elektronisch einzureichen. Im Rahmen des Webinars erfahren Sie, welche Änderungen die Einführung von E-Vergabe vonseiten der Auftraggeber auf Sie als Bieter zukommen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie gelten und wie Sie das Deutsche Vergabeportal DTVP für die Auftragsrecherche und elektronische Angebotsabgabe in der Praxis erfolgreich einsetzen.

online | Di. 28.03.2023 | 10:00

Diese Veranstaltung richtet sich an:
  • Bieter für Angebotsabgaben öffentlicher Ausschreibungen
  • Einsteiger in die elektronische Vergabe
  • Alle, die ihr Wissen zum Vergaberecht und E-Vergabe in der Praxis erweitern und vertiefen wollen

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI

“Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten” –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []

Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen, ab 01. Januar 2022 geltenden Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel

•    Bauaufträge : EUR 5.382.000 (statt bislang EUR 5.350.000), •    Liefer- und Dienstleistungsaufträge öffentlicher Auftraggeber: EUR 215.000 (statt bislang EUR []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de

Kostenfrei aktuelle Informationen zum Vergabewesen