Im Zuge einer EU-weiten Ausschreibung des Landes Rheinland-Pfalz wird seit dem 01. Juni 2012 eine Vergabeplattform für die Kommunen in Rheinland-Pfalz unter rlp.vergabekommunal.de bereitgestellt. Die Plattform wurde von dem technischen Partner des Landes, der cosinex GmbH, realisiert.Diese eigenständige E-Vergabeplattform ist angebunden an das deutschlandweite Portal DTVP mit vielen hieraus resultierenden Vorteilen für Vergabestellen und Unternehmen. Auf dieser Seite […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP Rheinland-Pfalz Vergabemarktplatz
Im ICE die Zeit nutzen, um auf dem Smartphone nach interessanten Ausschreibungen zu stöbern – mit modernem Responsive Design auf seiner neuen Website geht das Deutsche Vergabeportals wichtige Schritte dahin. „Damit reagieren wir auf das geändertere Nutzungsverhalten unserer Zielgruppe“, sagt DTVP-Geschäftsführer Carsten Klipstein. „Immer mehr Vertriebler erledigen viele ihrer Aufgaben von unterwegs. Smartphones und Tablets verändern unsere […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP Produkt-News
Auf einer der größten Fachveranstaltung zum Thema „Vergaberecht“ in Deutschland – dem 2. Deutschen Vergabetag 2015 des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) mit über 350 Teilnehmern, 50 Referenten und 29 ausstellenden Unternehmen – war auch das Deutsche Vergabeportal (DTVP) am 15. und 16.10.2015 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin vertreten. Zahlreiche Interessenten – vorwiegend öffentliche […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP Veranstaltungen
Neue EU-Vergaberichtlinien schreiben für die sog. Sektorenauftraggeber die elektronische Durchführung der Ausschreibungen ab 2016 vor. Das Deutsche Vergabeportal bietet hierfür seit dieser Woche eine von der EU-zertifizierte Lösung Neben den “klassischen” Öffentlichen Auftraggebern wird mit Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien der Einsatz der E-Vergabe für Sektorenauftraggeber pflichtig. Darunter fallen nahezu alle kommunalen Unternehmen, wie z.B. Stadtwerke, Entsorgungs- sowie […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP Produkt-News SektVO
Die klassischen Vergabeverfahren lassen sich im Hinblick auf die Verfahrensschritte grob in fünf Schritte gliedern. In der folgenden Tabelle werden die Umsetzungsfristen und ihre Auswirkungen auf die Praxis – auf Basis der aktuellen Richtlinien – dargestellt. Die genannten Termine stellen die (spätestmöglichen) Fristen dar. Schritt 1) Bekanntmachung Die Bekanntmachung ist bei (EU-weiten) Vergaben im Amtsblatt S […]
Zum Artikel
Aktuelles
E-Vergabe Vergaberecht