Pünktlich zum Inkrafttreten des novellierten Vergaberechts am 18. April wird auch die technische Basis des Deutschen Vergabeportals aktualisiert, den Stand der neuen Vorgaben zu erfüllen. Wichtige Schwerpunkte sind – neben der Umsetzung der neuen EU-Formulare – die Aktualisierung der entsprechenden Schnittstelle zur EU und die damit verbundenen Anpassungen. Mehr Pflichtfelder und strengere Validierung der Eingaben […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP E-Vergabe Produkt-News
Führt vorzeitiger Maßnahmebeginn zur Rückforderung der Fördermittel? Wer öffentliche Fördermittel zur Umsetzung seiner Maßnahmen in Anspruch nimmt, muss besonders auf die Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften achten. So will es das Haushaltsrecht und der Fördermittelgeber folgt der Vorgabe, etwa, indem er die Allgemeinen Nebenbestimmung gem. VV § 44 BHO/LHO zum Gegenstand des Förderbescheids macht. Was ist […]
Zum Artikel
Aktuelles
Öffentliche Beschaffung Vergaberecht
Was unter der Ampelkoalition ein jähes Ende gefunden hatte, ist wieder auf der Tagesordnung – die Vergaberechtsreform. Im Juli dieses Jahres hat die neue Regierung einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge“ (Vergabebeschleunigungsgesetz) vorgelegt, der bereits Anfang August im Kabinett beschlossen wurde. Der Referentenentwurf basiert dabei weitgehend auf den Maßnahmen des […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein Vergaberecht
Zahlreiche Branchen und Wirtschaftszweige, nicht nur in Deutschland, auch europa- und weltweit, haben mit den notwendigen Einschränkungen im Rahmen der Eindämmung der Covid-19-Verbreitung zu kämpfen.Eine der markantesten Veränderungen für viele Unternehmen ist der plötzliche Einzug des Homeoffice in den Berufsalltag vieler Mitarbeiter. Aber auch für die Mitarbeiter in den öffentlichen Organisationen ist das eine neue […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein E-Vergabe Öffentliche Beschaffung
Das Deutsche Vergabeportal bietet neben einer zuverlässigen E-Vergabeplattform gemeinsam mit ausgewiesenen Vergabepraktikern auch Fortbildungsmöglichkeiten rund um das Vergaberecht sowie die E-Vergabe für Vergabestellen und Unternehmen, die sich auf öffentliche Aufträge bewerben möchten. Die Termine sind auf unterschiedliche Bedürfnisse der beiden Zielgruppen angepasst und reichen von den 90-minütigen kostenfreien Online-Seminaren bis hin zu ganztägigen Präsenzveranstaltungen in […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP E-Vergabe Veranstaltungen
Die Ausbildung der Zuschlagskriterien, deren Bekanntgabe, wie auch die konkrete Angebotswertung anhand der Kriterien stellen stets eine Herausforderung für Vergabestellen dar. Dies zeigen einmal mehr einige Entscheidungen der vergangenen beiden Monate, die im Weiteren kurz dargestellt werden sollen. Der Vergabesenat des OLG Frankfurt/M. bestätigt in seiner Entscheidung vom 12.04.2022, dass nicht nur Zuschlagskriterien und ihre […]
Zum Artikel
Aktuelles
Öffentliche Beschaffung Rechtsprechung Vergaberecht
Mit der Einrichtung einer zentralen Beschaffungsstelle im Jahr 2015 stellte man die Weichen für eine moderne und effiziente Beschaffung auf dem Campus der Universität zu Lübeck. Im Rahmen eines transparenten Ausschreibungsverfahrens wurde eine Fachanwendung gesucht, die zu wirtschaftlichen Konditionen über eine für Bieter und Universität gleichermaßen anwenderfreundliche Bedienbarkeit verfügt und trotzdem den Vorgaben für eine […]
Zum Artikel
Aktuelles
Best Practice DTVP Schleswig-Holstein
Unglaubliche 1.500 …. Wer hätte das geahnt? Gewünscht haben wir uns das schon. Die spannende Reise begann am 28.10.2015 – hier begann die erfolgreiche Reihe der Praktikerseminare mit Herrn RA Prof. Dr. Wagner aus Leipzig und unserem Mitarbeiter aus dem Marketing Sebastian Kleemann. Angefangen als Präsenztermin im Neven-DuMont-Haus in Köln und dann nahezu monatlich durchgeführt. […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein DTVP Veranstaltungen
Erscheinen der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zu der zu erbringenden Leistung ungewöhnlich niedrig, verlangt der öffentliche Auftraggeber vom Bieter Aufklärung (§ 60 Abs. 1 VgV). Aber ist dies als Grundsatz in jedem Fall zu beachten oder gibt es Ausnahmen, in denen von einer Preisaufklärung (beim Bieter) abgesehen werden kann? Preisaufklärung beim […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein Rechtsprechung
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. Für so manche Vergabestelle entscheiden die Schwellenwerte über das Wohl und Wehe eines Vergabeverfahrens. So darf eine nationale Vergabe nur dann durchgeführt werden, wenn der (geschätzte) Auftragswert einen bestimmten Schwellenwert nicht erreicht. Insofern stellt die Bekanntmachung der neuen […]
Zum Artikel
Aktuelles
EU-Schwellenwerte