Zahlreiche Branchen und Wirtschaftszweige, nicht nur in Deutschland, auch europa- und weltweit, haben mit den notwendigen Einschränkungen im Rahmen der Eindämmung der Covid-19-Verbreitung zu kämpfen.Eine der markantesten Veränderungen für viele Unternehmen ist der plötzliche Einzug des Homeoffice in den Berufsalltag vieler Mitarbeiter. Aber auch für die Mitarbeiter in den öffentlichen Organisationen ist das eine neue […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein E-Vergabe Öffentliche Beschaffung
Aufgrund unterschiedlicher Anregungen seitens der Kunden und der Nutzer des Deutschen Vergabeportals, passt unser Technik-Partner, die cosinex GmbH, die Support- und Servicezeiten an. Ab dem 01.06.2020 ist das Support-Team bereits ab 07:00 Uhr auch für die Kunden des Deutschen Vergabeportals erreichbar. Das Team im technischen Support steht allen Kunden (mit Ausnahme bundesweiter Feiertage) damit montags […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein DTVP
In der Vergabepraxis sind Rahmenvereinbarungen ein beliebtes Beschaffungsinstrument. Fälschlicherweise wird jedoch häufig angenommen, dass die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung weniger vergaberechtlichen Aufwand verursachen würde. Der nachfolgende Beitrag soll daher einen kurzen Überblick geben, was aus vergaberechtlicher Sicht zu beachten ist. Sofern sich mehrere Auftraggeber aus der Rahmenvereinbarung bedienen sollen, müssen diese zwingend in der Bekanntmachung benannt […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein E-Vergabe Rechtsprechung Vergaberecht
Zur richtigen Schreibweise der Ergänzung des Wortes „elektronisch“, wenn ausgedrückt werden soll, dass eine elektronische Form gemeint ist (wie z.B. E-Rechnung), bestehen leider kontroverse Schreibweisen und Ansichten: Von Gesetzgebern über Verlage bis hin zu privaten Lösungsanbietern, die maßgeblich dem Digitalisierungsprozess beitragen, werden am Beispiel der E-Vergabe aktuell drei unterschiedliche Schreibungen verwendet: E-Vergabe eVergabe e-Vergabe Durch […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein DTVP E-Vergabe
Wesentliches Merkmal eines jeden Beschaffungsvorhabens ist das Leistungsbestimmungsrecht des öffentlichen Auftraggebers. Genau wie Private darf der Öffentliche Auftraggeber nämlich die Art der zu vergebenden Leistung und des Auftragsgegenstands selbst bestimmen. Neben einer Bedarfsanalyse setzt die nachhaltige Ausübung des Leistungsbestimmungsrechts jedoch eine beschaffungsbezogene Markterkundung voraus. Anderenfalls besteht die konkrete Gefahr, dass der öffentliche Auftraggeber trotz seines […]
Zum Artikel
Aktuelles
Allgemein E-Vergabe Vergaberecht