Aktuelles

17. Mrz. 2025

Zuwendungsrecht und Vergaberecht – Teil 2: Vergaberechtsfehler als Auflagenverstoß

In Teil 1 der Reihe ging es um die Schnittstellen von Zuwendungs- und Vergaberecht, insbesondere aber um die Möglichkeit, Vergaberecht über die Einbeziehung von Nebenbestimmungen in den Zuwendungsbescheid, regelmäßig in Form von Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen (ANBest), zur Anwendung zu bringen. Dadurch droht dann bei Vergaberechtsfehlern, also Auflagenverstößen, die Rückforderung bereits gewährter Leistungen bzw. die […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein E-Vergabe Vergaberecht
02. Mrz. 2023

Zur Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Anwalts im Vergabenachprüfungsverfahren

Im Vergabenachprüfungsverfahren ist die Hinzuziehung eines Anwalts nicht per se notwendig. Dies gilt für die Bieter-, wie auch für die Auftraggeberseite. D.h. auch, dass die damit verbundenen Kosten auch nicht notwendigerweise von der unterlegenen Partei zu ersetzen sind. Vielmehr setzt die Erstattungsfähigkeit voraus, dass die Hinzuziehung für notwendig erklärt wird (§ 182 Abs. 4 Satz […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein E-Vergabe Rechtsprechung Vergaberecht
18. Jun. 2024

Wirksame nachhaltige öffentliche Beschaffung durch Kommunikation mit dem Anbietermarkt

Die öffentliche Beschaffung ist ein wichtiges Instrument, um die Nachhaltigkeitsziele, die sich Deutschland gesetzt hat, zu erreichen. Dies liegt insbesondere daran, dass mit den hohen Auftragsvolumina, die in öffentlichen Vergabeverfahren umgesetzt werden, die Möglichkeit der öffentlichen Hand einhergeht, durch ihr Nachfrageverhalten Anbietermärkte hin zu einem nachhaltigeren Leistungsangebot zu entwickeln. Um diese Chance maximal ausschöpfen zu […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Öffentliche Beschaffung
26. Jan. 2021

Welche Vorteile hat das PQ-Verfahren für Vergabestellen?

Teil 3: Welche Vorteile hat das PQ-Verfahren für Vergabestellen? Die Angebotsphase ist überstanden und es geht darum die eingereichten Unterlagen zu prüfen. Der Stapel an Papier wird immer größer und es kann nicht sichergestellt werden, dass die von den teilnehmenden Unternehmen eingereichten Nachweise gemäß VOB/A § 6a vorliegen, vollständig und plausibel sind. Gleichzeitig muss die […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Präqualifizierung Vergaberecht
15. Mai. 2020

Vergabe zur Zeit der Covid-19-Pandemie – Umfrage Bitkom e.V.

Zahlreiche Branchen und Wirtschaftszweige, nicht nur in Deutschland, auch europa- und weltweit, haben mit den notwendigen Einschränkungen im Rahmen der Eindämmung der Covid-19-Verbreitung zu kämpfen.Eine der markantesten Veränderungen für viele Unternehmen ist der plötzliche Einzug des Homeoffice in den Berufsalltag vieler Mitarbeiter. Aber auch für die Mitarbeiter in den öffentlichen Organisationen ist das eine neue […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein E-Vergabe Öffentliche Beschaffung
19. Apr. 2023

Unglaubliche 1.500 Teilnehmer:innen

Unglaubliche 1.500 …. Wer hätte das geahnt? Gewünscht haben wir uns das schon. Die spannende Reise begann am 28.10.2015 – hier begann die erfolgreiche Reihe der Praktikerseminare mit Herrn RA Prof. Dr. Wagner aus Leipzig und unserem Mitarbeiter aus dem Marketing Sebastian Kleemann. Angefangen als Präsenztermin im Neven-DuMont-Haus in Köln und dann nahezu monatlich durchgeführt. […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein DTVP Veranstaltungen
18. Jun. 2024

Ungewöhnlich niedrige Angebote: Wann ist eine Preisaufklärung durch den Bieter entbehrlich?

Erscheinen der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zu der zu erbringenden Leistung ungewöhnlich niedrig, verlangt der öffentliche Auftraggeber vom Bieter Aufklärung (§ 60 Abs. 1 VgV). Aber ist dies als Grundsatz in jedem Fall zu beachten oder gibt es Ausnahmen, in denen von einer Preisaufklärung (beim Bieter) abgesehen werden kann? Preisaufklärung beim […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Rechtsprechung
15. Apr. 2024

Transparente Vergabeverfahren

Unmittelbarer und kostenfreier Zugang zu Vergabeunterlagen Die Zurverfügungstellung von Vergabeunterlagen ist die Grundlage für einen transparenten und fairen Wettbewerb. Die Vorschrift, die öffentlichen Auftraggebern auferlegt, Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt bereitzustellen, ist ein zentraler Pfeiler für die Gewährleistung von Transparenz und Chancengleichheit in Vergabeverfahren. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen, […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein E-Vergabe Vergaberecht

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de