Aktuelles

18. Mrz. 2024

Taucherarbeiten nach DGUV V40 / Wichtige Regularien zu Ausschreibungs- und Vergabekriterien

VERBAND DEUTSCHER TAUCHEREI- UND BERGUNGSBETRIEBE e.V. Wir nehmen ein aktuelles Thema zum Anlass, Sie in Zusammenarbeit mit der BG BAU und der BG Verkehr über die rechtlichen Vorschriften zu informieren, die bei Ausschreibungen, Vergabe und Durchführung von Taucherarbeiten zwingend zu beachten sind. Der Verband Deutscher Taucherei- und Bergungsbetriebe VDTB e.V. wurde in jüngster Zeit über […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Vergaberecht
29. Jun. 2023

Streichung von § 3 Abs. 7 S. 2 VgV

Der Bundesrat hat mit Beschluss vom 16.06.2023 der Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare zugestimmt. Dort ist auch die Streichung von § 3 Abs. 7 S. 2 VgV und der entsprechenden Regelungen der SektVO und VSVgV enthalten, die am Tag nach der Verkündung in Kraft tritt. § 3 Abs. 7 S. 2 VgV ist ein Ausnahmetatbestand […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Rechtsprechung Planungsleistungen
11. Mrz. 2024

Stille Wasser sind tief – die Bedeutung einer Branche, die kaum einer sieht

VERBAND DEUTSCHER TAUCHEREI- UND BERGUNGSBETRIEBE e.V. Stille Wasser sind tief – die Bedeutung einer Branche, die kaum einer sieht „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“ hat Mahatma Gandhi einmal gesagt. Knapp 80 Jahre nach der Gründung des Verbandes Deutscher Taucherei- und Bergungsbetriebe (VDTB) kann dieser Leitspruch als Motto für unsere Aufgaben im […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein
24. Apr. 2019

Rahmenvereinbarungen

In der Vergabepraxis sind Rahmenvereinbarungen ein beliebtes Beschaffungsinstrument. Fälschlicherweise wird jedoch häufig angenommen, dass die Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung weniger vergaberechtlichen Aufwand verursachen würde. Der nachfolgende Beitrag soll daher einen kurzen Überblick geben, was aus vergaberechtlicher Sicht zu beachten ist. Sofern sich mehrere Auftraggeber aus der Rahmenvereinbarung bedienen sollen, müssen diese zwingend in der Bekanntmachung benannt […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein E-Vergabe Rechtsprechung Vergaberecht
23. Aug. 2024

Qualifizierungssysteme: Strategisches Mittel zur effizienten Beschaffung im Sektorenbereich

Über dynamische Beschaffungssysteme nach VgV/UVgO sowie die Vorteile, die mit diesen einhergehen, wird in der Vergabewelt aktuell viel gesprochen. Viel weniger Aufmerksamkeit erhalten die Qualifizierungssysteme, die eine vergleichbare Möglichkeit zur Auslagerung des Teilnahmewettbewerbs für Sektorenauftraggeber nach § 100 GWB darstellen. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Überblick geben, welche Besonderheiten die Einrichtung von Qualifizierungssystemen mit […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein DTVP E-Vergabe Öffentliche Beschaffung Veranstaltungen Qualifizierungssysteme
14. Feb. 2023

officeoptimizer spart Millionen mit DTVP

Das folgende Interview wurde am 06. Dezember 2022 im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg“ durchgeführt. Der Geschäftsführer der officeoptimizer GmbH, Herr Uwe Bechtel, stand bereits im Vorfeld zur Verfügung und berichtete in diesem Interview über die Einführung einer E-Vergabeplattform und über die Erfahrungen mit der E-Vergabe in der Anwendung. Im Vorfeld der Online-Veranstaltung wurden […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Anwenderbericht Baden-Württemberg Best Practice DTVP
19. Mrz. 2024

Notlösung: Interimsvergaben

Es ist schon ärgerlich, wenn sich herausstellt, dass der Auftragnehmer nicht liefert wie gewünscht. Noch schlimmer, wenn der Vertrag tatsächlich beendet werden muss. Dann steht nicht nur die Auseinandersetzung über die Rechtmäßigkeit der Beendigung an, sondern es muss auch noch eine neue Ausschreibung durchgeführt werden. Eine neue Ausschreibung bedeutet aber Zeit und Arbeit. Und wer […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Vergaberecht
19. Mrz. 2024

Nachunternehmerbeteiligung an mehreren Angeboten: (k)ein Ausschlussgrund?

Insbesondere in Bereichen, wo es nur wenige auf die Leistung spezialisierte Unternehmen gibt, oder auch im Rahmen von IT-Ausschreibungen, wo der Lieferant einer bestimmten Software für mehrere Bieter relevant ist, wird ein und dasselbe Unternehmen häufig von mehreren Bietern als Nachunternehmer benannt. Bei Doppel- oder Mehrfachbeteiligung im Rahmen von Vergabeverfahren steht dann schnell mal die […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Rechtsprechung
16. Okt. 2023

Nachhaltige Beschaffung bei der VBG

Die gesetzlichen Vorgaben zur Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der öffentlichen Beschaffung gewinnen zunehmend an Bedeutung – vom Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge bis hin zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) in Hamburg hat eine Beschaffungsordnung erstellt, um Bedarfsträger bei der Berücksichtigung aller Aspekte – auch hinsichtlich Nachhaltigkeit – zu unterstützen. Frau Dr. Kristina Hase-Grebennikova, LL.M., […]

Zum Artikel
Aktuelles Allgemein Best Practice Öffentliche Beschaffung

Weitere Informationen

24. Informationstagung der IHK-GfI
„Unser Antrieb: Ihre Perspektive. Digitalisierung gemeinsam gestalten“ –unter diesem Motto fand am 25. und 26. April 2017 die 24. Informationstagung []
Alle (zwei) Jahre wiederkommen die neuen Schwellenwerte. Die neuen Schwellenwerte finden Sie in diesem Artikel
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. •    Bauaufträge : []

Kontaktieren Sie uns direkt:

Zum Kontaktformular

Produktberatung
Bieter

0221 / 97 66 8 - 200 beratung@dtvp.de

Produktberatung
Vergabestellen

030 / 37 43 43 - 810 vergabestellen@dtvp.de