Zum 1. Berliner VergabeKongress am 22.März 2018 kamen über 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland in die Hauptstadt. Dem Bundesanzeiger Verlag als Veranstalter des Kongresses ist es perfekt gelungen, alle Teilnehmer in den festlichen Räumlichkeiten der BOLLE Meierei einen Tag lang mit interessanten Themen und aktuellen Herausforderungen im Vergaberecht zu fesseln. Die gute Mischung von Fachbeiträgen […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP Veranstaltungen
Allein der Gedanke an den Ausspruch einer Rüge lässt einige Bieter bereits erschaudern. Dieses Unbehagen darf aber nicht dazu führen, die Bedeutung der Rüge als ein wichtiges Instrument auf der vergaberechtlichen Eskalationsleiter zu verkennen. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass eine Rüge Voraussetzung für die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens ist. Haben z.B. Bieterfragen zu keiner Klärung […]
Zum Artikel
Aktuelles
Rechtsprechung Vergaberecht
Lange wurde darüber gesprochen; in diesem Jahr ist es soweit: Ab dem 18.10.2018 findet die E-Vergabe im Oberschwellenbereich umfassend Anwendung. Was dies konkret bedeuten wird, soll im Folgenden zusammenfassend dargestellt werden. Bereits seit dem 18.04.2016 Timetablemüssen Auftraggeber die Bekanntmachungen elektronisch übermitteln und zudem alle Vergabeunterlagen elektronisch bereitstellen. Hierfür ist es erforderlich, dass öffentliche Auftraggeber in […]
Zum Artikel
Aktuelles
E-Vergabe EU-Schwellenwerte
Die aktuellen EU Schwellenwerte für öffentliche Auftragsvergabe finden Sie in unserem Ratgeber „Relevanz und Höhe der Schwellenwerte“. Für so manche Vergabestelle entscheiden die Schwellenwerte über das Wohl und Wehe eines Vergabeverfahrens. So darf eine nationale Vergabe nur dann durchgeführt werden, wenn der (geschätzte) Auftragswert einen bestimmten Schwellenwert nicht erreicht. Insofern stellt die Bekanntmachung der neuen […]
Zum Artikel
Aktuelles
EU-Schwellenwerte
Der 6. Kölner VergabeTreff hat am 09. November 2017 im KOMED erneut über 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland versammelt. Der Bundesanzeiger Verlag lud traditionell am Vorabend zur Brauhaustour in der Kölner Innenstadt ein. Neben viel Wissenswertem über Köln und die Brauhauskultur hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, auch das ein oder andere Kölsch zu testen […]
Zum Artikel
Aktuelles
DTVP Veranstaltungen
Inzwischen setzen zahlreiche Organisationen auch aus dem Gesundheitssektor für die elektronische Kommunikation und Transaktion zwischen Vergabestellen und interessierten Bietern auf das Deutsche Vergabeportal (DTVP). Die besondere Herausforderung ist dabei speziell bei Arzneimittelrabattverträgen die große Anzahl an Losen bei der Auftragsbekanntmachung und das damit zusammenhängende erhebliche Gesamtvolumen. So haben die gesetzlichen Krankenkassen allein in 2016 durch […]
Zum Artikel
Aktuelles
Best Practice DTVP E-Vergabe
Sah es Anfang des Jahres noch so aus, als ob die VOL/A bald der Vergangenheit angehöre, hat sich das Bild zwischenzeitlich gewandelt. Zumindest ist auf Länderebene seit der Bekanntmachung der UVgO am 07. Februar 2017 im Bundesanzeiger nicht mehr viel passiert. Anders auf Bundesebene: hier ist die VOL/A Geschichte. Nachdem Ende August die notwendigen haushaltsrechtlichen […]
Zum Artikel
Aktuelles
UVgO
Es scheint einer gewissen Reformmüdigkeit geschuldet zu sein, dass eine weitere Neuerung im Bereich der E-Vergabe etwas untergegangen ist: das elektronische Siegel. Durch die sog. eIDAS-Verordnung wurde nämlich neben der bestehenden elektronischen Signatur als neuer Dienst das elektronische Siegel eingeführt. Entsprechend wurde § 53 Abs. 3 Satz 2 VgV wie folgt angepasst: „Der öffentliche Auftraggeber […]
Zum Artikel
Aktuelles
E-Government Textform
Es gibt Vergabeverfahren, da ist einfach der Wurm drin. Da helfen auch keine Korrekturen der Vergabeunterlagen weiter. Im Gegenteil wird durch die Änderungen der Leistungsbeschreibung oder der vertraglichen Grundlagen zumeist alles nur noch schlimmer. In solchen Fällen bleibt als letztes Mittel nur noch die Aufhebung der Ausschreibung. Was Auftraggeber in diesem Zusammenhang zu beachten haben, […]
Zum Artikel
Aktuelles
Vergaberecht
Die Donaustadt Tuttlingen liegt mit Ihren knapp 35.000 Einwohnern im Süden Baden-Württembergs. Für Tuttlingen ist die Vergabezukunft digital. Im April 2017 hat Tuttlingen die Ausschreibungen und Vergabeunterlagen bereits komplett ins Internet verlegt und setzt dabei ausschließlich auf die E-Vergabeplattform dtvp.de (Deutsches Vergabeportal). Das heißt, dass die bereitgestellten Vergabeunterlagen nur dort zu finden sind.„Wir werden nicht […]
Zum Artikel
Aktuelles
Best Practice DTVP E-Vergabe